Stadtmuseum Lahr

Stadtmuseum Lahr zeigt Sonderausstellungen, unter anderem die Miniaturwelt des Lahrer Bähnles

Druckwerkstatt, eine Führung mit dem Sensenmann und drei Sonderausstellungen: Das Stadtmuseum Lahr präsentiert im November ein abwechslungsreiches Programm.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Lahrer Bähnle beim Halt vor dem ehemaligen Gasthaus Krone in Lahr-Dinglingen  | Foto: Sammlung Klaus Ohnmacht
Das Lahrer Bähnle beim Halt vor dem ehemaligen Gasthaus Krone in Lahr-Dinglingen Foto: Sammlung Klaus Ohnmacht 

Druckwerkstatt

Bereits am Mittwoch, 29. Oktober, lädt das Museum von 14 bis 17 Uhr zum Mitmach-Atelier Druckwerkstatt ein. Kinder ab zehn Jahren gestalten eigene Druckplatten und bedrucken damit verschiedene Materialien. So entstehen kreative Kunstwerke, Geschenkverpackungen oder Dekorationen. Die Teilnahme kostet 10 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich.

Unterwegs mit dem Sensenmann

Am selben Tag, Mittwoch, 29. Oktober, wird es ab 17 Uhr geheimnisvoll. In der Themenführung "Unterwegs mit dem Sensenmann" nimmt das Team die Besucherinnen und Besucher mit auf einen schaurig-spannenden Rundgang durch das Museum. Dabei geht es um Geschichten und rätselhafte Objekte, die mit dem Tod in Verbindung stehen (4 Euro, zuzüglich Museumseintritt).

Lahrer Verbrechen

Am Sonntag, 2. November, ab 14.30 Uhr gewährt Ausstellungsmacher Bastian Kussin in einer weiteren Führung einen Blick hinter die Kulissen der Sonderausstellung "Tatsachen – Verbrechen und Strafe in der Lahrer Geschichte". Der Rundgang kostet 4 Euro. Anmeldungen sind möglich bis einschließlich Freitag, 31. Oktober.

Sonderausstellung

Noch bis einschließlich Sonntag, 9. November, ist die Sonderausstellung "La fleur poétique" im Stadtmuseum zu sehen. Sie zeigt Werke der Künstlerin Marie Dréa, die die Chrysantheme zur Protagonistin feiner Tuschezeichnungen macht. Ihre Arbeiten verbinden Natur, Kunst und Emotion. Die Ausstellung findet während der Chrysanthema 2025 statt und kann für 2 Euro besucht werden. Eine kostenfreie Feierabend-Führung zur Ausstellung findet am Mittwoch, 5. November, von 17 bis 17.30 Uhr statt.

Das Lahrer Bähnle

Zum Abschluss des Monats eröffnet das Stadtmuseum am Samstag, 29. November, die neue Sonderausstellung "Das Lahrer Bähnle". Die historische Schmalspurbahn, die von 1894 bis in die 1950er-Jahre vom Rhein bis nach Seelbach fuhr, wird in Miniatur wieder lebendig. Ehrenamtliche Modellbauer haben Bahnstrecken, Bahnhöfe und Häuserzeilen im Maßstab 1:32 mit großer Liebe zum Detail rekonstruiert. Ergänzt wird die Ausstellung um Miniaturwelten von Werner Flaith aus Heiligenzell. Der Besuch der Ausstellung ist im regulären Museumseintritt enthalten.

Das Stadtmuseum Lahr hat während der Chrysanthema täglich, ansonsten von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung zu allen Veranstaltungen per E-Mail an [email protected] oder unter 07821/910-0415 möglich.

Schlagworte: Werner Flaith, Marie Dréa, Bastian Kussin

Weitere Artikel