Güterzüge von China nach Duisburg

Die Globalisierung über die neue Seidenstraße war Thema einer Veranstaltung der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Staufen-Breisgau.
STAUFEN. "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben." Auch wenn Michail Gorbatschow diesen Satz so nie gesagt hat – er trifft den Kern: Wer nicht handelt, hat das Nachsehen. Im Moment beobachten viele europäische Nationen eher passiv, wie die Wirtschafts- und politische Supermacht China expandiert. Was hat die chinesische Führung vor? Wie will sie die Globalisierung voranbringen? Was bedeutet das für Deutschland? Solche Fragen in die Öffentlichkeit zu bringen, hat sich die Deutsch-Chinesische Gesellschaft Staufen-Breisgau (DCG) vorgenommen.