Sternenglanz ohne Stromverbrauch
Für das Dorf der 1000 Sterne werden in Grafenhausen wieder farbige Holzsterne verkauft. Der Erlös geht an die Lebenshilfe Südschwarzwald.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
In diesem Jahr beschäftigte Gemeindeverwaltung und Organisationsteam aber die Frage: Wo soll eigentlich die Eröffnung stattfinden? Wegen des Rathausumbaus kann der Rathausplatz nicht genutzt werden. Um die festliche Atmosphäre des Sternenmarkts zu bewahren, wurde beschlossen, in den Veranstaltungsbereich des Skulpturenparks umzuziehen.
Beim Auftakt zum Dorf der 1000 Sterne am neuen Standort können die Besucherinnen und Besucher aber wie bisher die farbigen Holzsterne zum Stückpreis von 7,50 Euro erwerben. Die Sterne wurden im gemeindeeigenen Bauhof von einem ehrenamtlich tätigen Helferteam gefertigt – den Sternemachern, wie sie sich selbst nennen. Auch Weihnachtsbäume für den Außenbereich werden angeboten. Mehrere Holzhütten werden als Verkaufsstände aufgestellt, an denen Handgemachtes für den Advent angeboten wird und sich die Gäste kulinarisch versorgen können, nicht zuletzt mit Glühwein und Punsch. Blasmusiker, Sänger und eine Aufführung des katholischen Kindergartens sollen die Veranstaltung abrunden. Die Lebenshilfe Südbaden wird sich an einem Stand vorstellen. Nicht nur der Erlös des Sternenmarktes, sondern auch weitere Spenden von geplanten Veranstaltungen im Aktionszeitraum bis hin zur Abschlussveranstaltung am 11. Januar werden auf das von der Gemeinde eingerichtete Spendenkonto zugunsten der "Lebenshilfe Südbaden" fließen.
Wie die Organisatorin Anita Müller-Berthold im Gespräch mit der Badischen Zeitung erklärte, wird auch in diesem Jahr die Online-Kunstauktion "Im Trio – Unikate Kunst Werk Sterne" stattfinden. Für diese Auktion gestalten Künstlerinnen und Künstler jeweils drei rohe Holzsterne in unterschiedlichen Größen künstlerisch und individuell. Die dabei entstehenden signierten Unikate werden anschließend online versteigert. Weitere Details zur Auktion werden noch bekannt gegeben. Die Organisatorin betonte zudem, dass der vollständige Erlös aus der Kunstauktion zu 100 Prozent dem Spendenkonto zugunsten der Lebenshilfe Südschwarzwald zugutekommen wird.
Der Erlös der letzten Aktion in Höhe von rund 19.000 Euro hat die Lebenshilfe Südschwarzwald bereits für Projekte in Lauchringen erhalten. Unter Leitung von Anita Müller-Berthold hat eine kleine Delegation aus Grafenhausen die seit 2022 bestehende Einrichtung des Interdisziplinären Beratungs- und Frühförderzentrums in Lauchringen besucht. Leiterin Judith Korhummel betonte bei der Führung durch das rund 280 Quadratmeter große Zentrum, dass die Lebenshilfe Südschwarzwald derzeit rund 550 Mitglieder hat. Angesichts der immer sehr angespannten Finanzlage sei das Beratungs- und Frühförderzentrum dringend auf Spenden angewiesen. Viele kostspielige Dinge, ob Spielgeräte und Materialien oder spezielle Ausstattungsgegenstände in den insgesamt 16 Räumen, können nur durch Spenden finanziert werden. Dazu gehöre auch eine spezielle Bobath-Liege, die mit nahezu 10.000 Euro vom Budget der Einrichtung nicht zu finanzieren gewesen wäre. Dank der Spende von der Aktion "Dorf der 1000 Sterne" in Höhe von nahezu 20.000 Euro konnte diese teure Therapieliege angeschafft werden.
Geschäftsführer Thomas Sausen von der Lebenshilfe Südschwarzwald stellte bei dem Rundgang mit der Delegation aus Grafenhausen die Funktion einer Rollenrutsche vor. Diese habe einen großen Wert bei therapeutischen Maßnahmen, könne aber aus finanziellen Gründen nicht in jeder der Außenstellen der Lebensheimat angeschafft werden.