Skulpturen erhalten fürs Grafenhausener Jubiläum neuen Glanz
Rechtzeitig zur 950-Jahr-Feier, die in drei Jahren in Grafenhausen stattfindet, wurde in den vergangenen Tagen damit begonnen, den Skulpturenpark wieder aufzuhübschen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Bernhard Heer bearbeitet Kunstwerke im Skulpturenpark Grafenhausen. Foto: Wilfried Dieckmann
Bürgermeister Christian Behringer teilte mit, dass Bernhard Heer in einem ersten Schritt damit begonnen hat, die Skulptur von Simon Stiegeler aus dem Jahr 2013 abzuschleifen und mit einem neuen Anstrich zu versehen. Skulpturen, die bei Symposien entstanden sind, werden der Gemeinde von den Künstlern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Im Gegenzug hat sich die Kommune dazu verpflichtet, die zeitgenössischen Kunstwerke zu pflegen. Das Werk von Simon Stiegeler, das er im Rahmen des Künstlersymposiums 2013 unter dem Titel Sternensucher gefertigt hatte, besteht aus vier Figuren, die in alle vier Himmelsrichtungen schauen und am höchsten Punkt im Skulpturenpark aufgestellt wurden. Die einzelnen Teile sind etwa drei Meter hoch, aus Douglasie gefertigt und bringen gemeinsam ein Gewicht von rund einer halben Tonne auf die Waage. Die Sternensucher-Idee stammt nach den Worten des Künstlers aus einer Werkgruppe, mit der er sich zu damaliger Zeit beschäftigt hatte. Die Farbe hat sich der Restaurator gemäß dem Original speziell mischen lassen. "Beim Restaurieren gibt es noch viel Arbeit", betonte Bernhard Heer.