Strategien gegen die Wohnungsnot

Wie sieht die Lage der städtischen Wohnungswirtschaft aus? Verwaltung gibt Überblick und präsentiert Lösungsansätze.
MÜLLHEIM. Der Müllheimer Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung intensiv mit der Wohnraumsituation befasst – speziell hinsichtlich der Einflussmöglichkeiten der Stadt darauf. Dabei wurde an mehreren Stellen Handlungsbedarf deutlich. Ein Antrag von ALM/Die Grünen und SPD, wonach das Gebäude Goethestraße 13/15 auf alle Fälle weiter im städtischen Besitz bleiben soll, fand im Rat eine deutliche Mehrheit.
Unterbringung von Flüchtlingen
Laut Zuteilung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald muss Müllheim im Jahr 2018 59 Flüchtlinge in der Anschlussunterbringung aufnehmen, 26 davon mussten bereits bis Ende Februar eine Bleibe finden, da sie noch aus der Quote für 2017 stammten. Laut Erhebung der städtischen Flüchtlingsbeauftragten Angelika Czajor leben derzeit rund 100 nicht anerkannte Asylbewerber in Müllheim, vorwiegend aus afrikanischen Ländern, sowie 130 anerkannte Flüchtlinge, die zumeist aus dem Nahen Osten stammen. Ungefähr 150 Personen haben auf dem freien Wohnungsmarkt eine Bleibe gefunden, 80 leben in städtischen oder ...