Streit um Rundfunkräte: Freundeskreise werden wohl bleiben

Das Urteil zum ZDF-Fernsehrat ist nicht das Ende der politisierten Aufsichtsgremien / Neuer SWR-Staatsvertrag als Vorbild?.
Für den Kabarettisten Matthias Deutschmann sind Rundfunkräte bloß eine "kulturpolitisch blinde Runde von Spesenrittern". Doch mit den Posten kann man prima Politik machen. Daran wird auch das Urteil zum ZDF-Fernsehrat nur wenig ändern.
DER FALL BRENDER
Der ZDF-Verwaltungsrat hatte 2009 entschieden, Nikolaus Brenders Vertrag als Chefredakteur des ZDF (2000 bis 2010) nicht zu verlängern. Als Grund nannte der damalige stellvertretende Vorsitzende des Gremiums, Roland Koch (CDU), sinkende Einschaltquoten. Die Entscheidung wurde kritisiert, da Brender zuvor mehrfach die politische Einflussnahme der Fernsehräte ...
DER FALL BRENDER
Der ZDF-Verwaltungsrat hatte 2009 entschieden, Nikolaus Brenders Vertrag als Chefredakteur des ZDF (2000 bis 2010) nicht zu verlängern. Als Grund nannte der damalige stellvertretende Vorsitzende des Gremiums, Roland Koch (CDU), sinkende Einschaltquoten. Die Entscheidung wurde kritisiert, da Brender zuvor mehrfach die politische Einflussnahme der Fernsehräte ...