Debattenkultur

Studie: Umgangston im Stuttgarter Landtag ist rauer geworden

dpa

Von dpa

Mo, 14. Dezember 2020 um 15:31 Uhr

Südwest

Im Landtag wird debattiert und abgestimmt, natürlich. Es wird aber zunehmend auch gepöbelt, geschimpft und gestritten - teils sogar bis die Polizei kommt. Eine Studie zeigt das nun schwarz auf weiß.

Es gibt Tage im baden-württembergischen Landtag, da greift Parlamentspräsidentin Muhterem Aras fast im Minutentakt zur massiven goldenen Handglocke auf ihrem Pult. Es ist ihre tönende Waffe, wenn es mal wieder zu laut und zu ruppig wird im Plenum zu ihren Füßen. Das ist immer häufiger der Fall, wie eine Studie des Leibniz-Instituts für ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung