Suche nach Auswegen für Autoindustrie

BZ-Plus Die Branche fürchtet besonders scharfe Umweltauflagen, in Berlin und Brüssel wird über Erleichterungen diskutiert  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ladesäule für E-Autos: Viele Autokäufe...inden. Foto: Julian Stratenschulte/dpa  | Foto: dpa
Ladesäule für E-Autos: Viele Autokäufer befürchten, dass sie nicht genügend Lademöglichkeiten finden. Foto: Julian Stratenschulte/dpa Foto: dpa

Die kriselnde Autoindustrie darf auf spürbare Erleichterungen hoffen, wenn ihre Vertreter in Kürze zu dem mit Spannung erwarteten Autogipfel im Kanzleramt zusammenkommen. "Die Automobilindustrie ist und bleibt eine Schlüsselindustrie", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei der Eröffnung der Automesse IAA Mobility am Dienstag in München. Er verfolge das Ziel, "durch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anke Rehlinger, Daniel Caspary, Ursula von der Leyen

Weitere Artikel