Suche nach Helfern wird für Verein immer schwieriger
Vor dem SV Schluchsee liegen finanziell herausfordernde Zeiten – Clubhaus und Hartplatz müssen saniert werden. Zudem hat der Vorsitzende seinen Rückzug angekündigt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Vorsitzende Martin Thyssen machte deutlich, wie angewiesen der Verein auf verschiedene Veranstaltungen ist, um die Kosten des Spielbetriebs zu decken. Die Suche nach Helfern gestalte sich jedoch zunehmend schwierig. Thyssen appellierte an die Eltern der Jugendspieler, sich stärker zu engagieren, da die meisten Helfereinsätze derzeit von den aktiven Spielern und der Alten-Herren- Mannschaft übernommen werden. Diese Situation sei auf Dauer so nicht mehr tragbar. Thyssen warnte davor, dass ohne zusätzliche Unterstützung möglicherweise Veranstaltungen ausfallen und der Mitgliedsbeitrag erhöht werden müsse, um die anfallenden Kosten zu decken. Zu ihnen zählt die dringend notwendige Erneuerung der alten Flutlichtanlage. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 35.000 Euro. Weiterhin wurde der Hofplatz neben dem Clubhaus gepflastert und es wurden neue Leitungen verlegt. Auch das Clubhaus benötige weitere Sanierungen: Fenster und Fassade sollen erneuert werden. In den nächsten zwei bis drei Jahren stehe zudem die Erneuerung des Kunstrasens an, was bereits das dritte Mal in der Vereinsgeschichte wäre. Ende der 80er Jahre war der SV Schluchsee einer der ersten Vereine im Hochschwarzwald mit einem Kunstrasenplatz. Zum Abschluss kündigte Martin Thyssen an, nach dieser Amtsperiode sein Amt niederzulegen. Der Verein ist bemüht, rechtzeitig einen Nachfolger zu finden.
Jugendleiter Sebastian Eisele berichtete von 96 Jugendlichen, die derzeit beim SV Schluchsee trainiert werden. Besonders bemerkenswert sei, dass in jeder Jugend mindestens ein ausgebildeter Trainer des Südbadischen Fußballverbands tätig ist. Besonders hervorzuheben sei zudem die Zusammenarbeit in den Spielgemeinschaften (SG). In der D- und E-Jugend besteht eine SG mit dem SV Feldberg, während in der C-, B- und A-Jugend eine 4er-SG mit dem SV Feldberg, SV Saig und dem FC Lenzkirch besteht. Die Zusammenarbeit mit den Partnervereinen wurde gelobt und als sehr gut und unkompliziert beschrieben. Es besteht großes Interesse an einer Fortsetzung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit.
Seit 25 Jahre ist Martin Baschnagel im Verein und erhielt die Ehrennadel in Silber, die für zwölf Jahre sportlich aktiv auch Sven Sigwarth erhielt. Für 40 und 41 Jahre wurden Timo Württemberger, Michael Bartsch, Jens Booz, Frank Booz, Andy Gremmelspacher, Marcel Puchinger mit der Ehrennadel in Gold geehrt. Einen besonderen Dank erhielt der Platzwart Daniel Gässler, der sich stets um die bestmöglichen Platzverhältnisse kümmert. Die Trainer lobten seine Arbeit – viele Vereine könnten von einer solchen Anlage nur träumen.