Südbadische Wirtschaftsverbände halten Distanz zur AfD - und mahnen die Bundesregierung
Auf Bundesebene haben sich mittlerweile zwei Wirtschaftsverbände für Gespräche mit der AfD geöffnet. Wie stehen führende Wirtschaftsvertreter in Südbaden zu der Brandmauer?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Drogeriemarktkette Rossmann und der Staubsaugerhersteller Vorwerk sind aus dem Verband der Familienunternehmer ausgetreten – als Reaktion auf dessen jüngste Öffnung für Gespräche mit der AfD. Der Verband, der nach eigenen Angaben rund 6500 Unternehmen vertritt, hatte im Oktober zu einem Parlamentarischen Abend in einer Niederlassung der Deutschen Bank in Berlin erstmals auch Vertreter der AfD eingeladen. Gegenüber den Mitgliedern begründete Verbandspräsidentin Marie-Christine Ostermann die Kehrtwende damit, dass "das politische Konzept der Totalausgrenzung der AfD gescheitert" sei.
In dem Schreiben vom 16. November, dass der BZ vorliegt, ...