BZ-Interview
Südbadischer Unternehmer: Coronakrise ist gefährlicher als Finanzkrise 2008/2009

Theodor Wanner, Seniorchef des südbadischen Sensorbauers Sensopart, ist überzeugt: Über kurz oder lang wird die Coronakrise auch sein Unternehmen treffen.
Bislang sind die Auftragsbücher voll, von Kurzarbeit noch keine Spur. Theodor Wanner geht aber davon aus, dass sich das ändern wird. Die massiven Einschränkungen des täglichen Lebens und ihre Folgen werden auch die Investitionsbereitschaft der Unternehmen verringern, ist er überzeugt. Sensopart-Technik kommt in der Fertigung zum Einsatz. Mit ihm sprach Bernd Kramer.
BZ: Können Sie die Aufträge der Kunden von Sensopart noch bedienen? Die Lieferketten sind ja wegen Corona teilweise unterbrochen – wichtige Elektronikprodukte werden in Asien hergestellt.
Wanner: Ja, wir haben gut vorgesorgt und den Lagerbestand erhöht. Bis auf ganz wenige Teile aus China läuft die Zulieferung weiterhin ohne größere Schwierigkeiten. Bis jetzt hat sich die Coronakrise auch noch nicht im Auftragseingang ...
BZ: Können Sie die Aufträge der Kunden von Sensopart noch bedienen? Die Lieferketten sind ja wegen Corona teilweise unterbrochen – wichtige Elektronikprodukte werden in Asien hergestellt.
Wanner: Ja, wir haben gut vorgesorgt und den Lagerbestand erhöht. Bis auf ganz wenige Teile aus China läuft die Zulieferung weiterhin ohne größere Schwierigkeiten. Bis jetzt hat sich die Coronakrise auch noch nicht im Auftragseingang ...