Breisgau
Darum gibt es in der Region immer mehr Störche

Mit dem Frühjahr kommen auch viele Störche in den Breisgau zurück. Manche werden ihr Nest nicht mehr vorfinden – sie wurden abgebaut. Experte Gustav Bickel erklärt, weshalb.
An der Riegeler St. Martinskirche wurden jüngst vier von acht Storchennestern entfernt, weil sie Passanten angeblich gefährdeten. Das hat bei einigen Bürgern Unmut hervorgerufen. Hannah Fedricks Zelaya hat mit Gustav Bickel, Vorsitzender des Vereins Weißstorch Breisgau, über Nester und die Entwicklung der Storchenpopulation in der Region gesprochen.
BZ: Herr Bickel, wie gehen Störche damit um, wenn bei ihrer Rückkehr ihr Nest fehlt?
Bickel: Sie werden höchstwahrscheinlich versuchen, wieder an der gleichen Stelle ein neues Nest zu bauen.
BZ: Das wird zumindest in Riegel aber nicht funktionieren, weil Vorrichtungen angebracht wurden, um das ...
BZ: Herr Bickel, wie gehen Störche damit um, wenn bei ihrer Rückkehr ihr Nest fehlt?
Bickel: Sie werden höchstwahrscheinlich versuchen, wieder an der gleichen Stelle ein neues Nest zu bauen.
BZ: Das wird zumindest in Riegel aber nicht funktionieren, weil Vorrichtungen angebracht wurden, um das ...