Geothermie im Südwesten

Erdwärme ist nicht kostenlos

Bastian Henning

Von Bastian Henning

Di, 04. Oktober 2011

Südwest

Bohrungen bergen teure Risiken, Wärmepumpen fressen Strom.

Die Idee klingt bestechend: Im Erdboden herrscht ständig eine gewisse Temperatur über dem Gefrierpunkt. Je tiefer man bohrt, desto wärmer wird es. Diese Wärmeenergie lässt sich nutzen, etwa um ein Haus zu beheizen. Dazu braucht es ein Medium, dass in den Untergrund geleitet werden kann, dort die Erdwärme aufnimmt und sie an eine Wärmepumpe über der Erde abgibt. Anders als ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung