Heimattage 2018
Landespreise für Heimatforschung in Waldkirch verliehen

Herausragende Leistungen der Heimatforschung wurden am Donnerstag in der diesjährigen Heimattage-Stadt Waldkirch mit Preisen gewürdigt.
-
Landespreis für Heimatforschung: den ersten Preis erhielten Werner Biggel, Ralf Bogen, Rainer Hoffschildt, William Schäfer und Claudia Weinschenk aus Stuttgart und Umgebung für ein Forschungsprojekt über Menschen im deutschen Südwesten, die wegen ihrer Liebe und Sexualität ausgegrenzt und verfolgt wurden. Links Waldkirchs OB-Stellvertreter Klaus Detel, rechts Ministerialdirektor Ulrich Steinbach Foto: Sylvia Sredniawa -
Landespreis für Heimatforschung: einen zweiten Preis erhielt Klaus Steinke aus Sindelfingen, der über die Geschichte eines Parks in Stuttgart forschte. links OB-Stellvertreter Klaus Detel, rechts Ministerialdirektor Ulrich Steinbach Foto: Sylvia Sredniawa -
Landespreis für Heimatforschung: einen zweiten Preis erhielt Erwin Gayer aus Eberdingen, der zur Geschichte der Wasserversorgung seines Dorfes forschte. links OB-Stellvertreter Klaus Detel, rechts Ministerialdirektor Ulrich Steinbach Foto: Sylvia Sredniawa -
Landespreis für Heimatforschung: den Jugendförderpreis erhielten Mara Pfeffer, Leonie Pfeffer, Christiana Zhelegu, Leon Fisel und Janina Fabriz aus Untergruppenbach, die sich mit Heilbronns Umgang mit dem Nationalsozialismus beschäftigten. links OB-Stellvertreter Klaus Detel, rechts Ministerialdirektor Ulrich Steinbach Foto: Sylvia Sredniawa -
Landespreis für Heimatforschung: einen Schülerpreis erhielt die Geschichts-AG des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums Mosbach, links OB-Stellvertreter Klaus Detel, rechts Ministerialdirektor Ulrich Steinbach Foto: Sylvia Sredniawa -
Landespreis für Heimatforschung: einen Schülerpreis erhielten Johannes Rösch und Daniel Meßmer aus Engen, links OB-Stellvertreter Klaus Detel, rechts Ministerialdirektor Ulrich Steinbach Foto: Sylvia Sredniawa -
Landespreis für Heimatforschung: Einen Anerkennungspreis erhielten Kays Allgaier, Paul Lieb und Jakob Seidel aus Kirchzarten, die sich mit der Verfolgung einer jüdischen Familie in Burg-Höfen beschäftigten. Links OB-Stellvertreter Klaus Detel, rechts Ministerialdirektor Ulrich Steinbach Foto: Sylvia Sredniawa -
Landespreis für Heimatforschung: Einen Anerkennungspreis erhielt Karlheinz Hegele, der sich mit Mühlen und Mühlbächen in Schwäbisch-Gmünd beschäftigte. Foto: Sylvia Sredniawa -
Landespreis für Heimatforschung: Einen Anerkennungspreis erhielt Franziska Gaibler aus Eningen, die sich mit Kirche und Pfarrern ihres Heimatortes im Nationalsozialismus beschäftigte. Links OB-Stellvertreter Klaus Detel, rechts Ministerialdirektor Ulrich Steinbach Foto: Sylvia Sredniawa -
Landespreis für Heimatforschung: Einen Anerkennungspreis erhielt Peter Kieferle aus Stuttgart, der sich mit der historischen Entwicklung der Neckarvorstadt zu Cannstatt beschäftigte. Rechts Ministerialdirektor Ulrich Steinbach Foto: Sylvia Sredniawa -
Landespreis für Heimatforschung: Einen Anerkennungspreis erhielt Pascal Eichner aus Ludwigsburg, der sich mit Wilhelm II von Württemberg – traditioneller Fürst oder moderner Staatsmann – beschäftigte. Links OB-Stellvertreter Klaus Detel, rechts Ministerialdirektor Ulrich Steinbach Foto: Sylvia Sredniawa
Erstplatzierte für den Landespreis, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und ...