Bundesliga

Taktik-Analyse: SC Freiburg kommt durch Vielseitigkeit im Spielaufbau zum Erfolg

BZ-Abo Der SC Freiburg überzeugt bei seinem Comeback im Derby mit einer explosiven Schlussphase. Dass der Knoten erst sehr spät platzt, hat auch strukturelle Gründe. Eine Analyse des Aufbauspiels.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
45 Mal langer Hafer. Immer wieder spielte die Abwehrreihe des SC Freiburg den Ball hoch und weit in Richtung des Stuttgarter Tores. Das ergibt etwa einen langen Ball im Spielaufbau pro Minute, die der Sportclub im Ballbesitz war. Die Ergebnisse daraus hielten sich in Grenzen: Den ersten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Johan Manzambi, Philipp Lienhart, Derry Scherhant

Weitere Artikel