Thomas Foerster hält in Lahr einen Vortrag über historische Kriminalfälle
Fr, 19. Sep 2025, 15:34 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Im Stadtmuseum Lahr gibt es am Donnerstag, 25. September, um 18.30 Uhr, unter dem Titel "Wegen der Mörder, die etwan darin gewesen ..." einen Vortrag zur "Kriminalgeschichte(n) aus der Ortenau". Der Historiker Thomas Foerster, der in Allmannsweier aufgewachsen ist und in Gengenbach lebt, berichtet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Tatsachen. Verbrechen und Strafe in der Lahrer Geschichte" über historische Straftaten. Bekannt ist Foerster durch seine Serie "Historische Kriminalfälle" in der Badischen Zeitung. Die Kriminalfälle, über die Foerster berichtet, spielen im 18. und 19. Jahrhundert vor allem in Lahr. Eine Geschichte handelt von einem Soldaten, der 1795 wegen Mordes eigentlich zur Todesstrafe verurteilt werden sollte, sich aber nur verteidigt hat. "Es geht auch um den Wandel in der Wahrnehmung von Verbrechen", sagt Foerster über seinen Vortrag.
Der Eintritt beträgt vier Euro. Um eine Anmeldung unter [email protected] wird gebeten.