TC BW Bohlsbach – TC BW Oberweier II 7:2. Für Tennis-Oberligist TC Oberweier ist der Abstieg nicht mehr zu vermeiden. Für Erfolgserlebnisse in Bohlsbach zeichneten Tyler Schmidt und Carl Weiner zuständig. Schmidt gewann den Match-Tiebreak mit 10:7. Weiners Begegnung verlief in den beiden ersten Sätzen völlig offen, ehe er beim 10:2 im Match-Tiebreak den längeren Atem hatte. Auf den drei vorderen Positionen sah der TCO hingegen kein Land, Lennard Smely, Paul Gogonea/Sebastiano Zoller (Italien) und Jean-Luc Gassmann/Smely schafften es jeweils einmal in den Satz-Tiebreak. "Die Jungen haben es insgesamt gut gemacht. So kann man sich aus der Liga verabschieden", lautete das Fazit von Oberweiers Sportwart Oliver Killeweit.
Kompakt: Novak – Gogonea 6:2, 6:4; Disson – Gassmann 6:2, 6:2; Bauer – Zoller 6:1, 6:0; Holfeld – Smely 6:2, 7:6; Baumann – Schmidt 0:6, 6:1, 7:10; Link – Weiner 6:4, 4:6, 2:10; Novak/Disson – Gogonea/Zoller 6:1, 7:6; Bauer/Baumann – Gassmann/ Smely 6:2, 7:6; Holfeld/Link – Schmidt/ Weiner 6:2, 6:4.
TC BW Donaueschingen – TC BW Oberweier 4:5. Die Chancen für die Oberweierer Frauen auf Meisterschaft und Badenliga-Rückkehr haben sich verbessert. Denn die bisher ebenso unbesiegten Villingerinnen verloren gegen Markdorf. "Das bedeutet, wir könnten uns in den beiden letzten Begegnungen einen Ausrutscher erlauben", sagt Oberweiers Sportwart Oliver Killeweit. Ein Erfolg in Grenzach kommendes Wochenende könnte den Triumph bereits perfekt machen. In Donaueschingen stand es nach den Einzeln 4:2. Die beiden Französinnen Caroline Romeo und Marine Partaud sowie Brigitte Manceau legten drei klare Siege vor, für den so wichtigen vierten Punkt sorgte Nachwuchstalent Liana Kolesnikow. "Sie hat den Unterschied gemacht, denn bei einem 3:3 wäre es noch enger geworden", sagte Killeweit. So aber gewannen Romeo/Partaud ihr Doppel zum 5:2.
Kompakt: Schmitz – Romeo 3:6, 2:6; Zurmühle – Partaud 3:6, 0:6; Volejnicek – Manceau 4:6, 3:6; Meyer – Viera Erbach 6:1, 6:0; Lehmann – Singler 6:1, 6:0; Jörger – Kolesnikow 1:6, 5:7; Schmitz/Vogt – Romeo/Partaud 0:6, 2:6; Volejnicek/Meyer – Manceau/Viera Erbach 7:5, 6:0; Zurmühle/Lehmann – Singler/Kolesnikow 6:2, 6:0.
TSG Lahr/Emmendingen – TC Hochdorf 1:8. Die TSG unterlag dem Tabellenzweiten der Tennis-Bezirksliga wenig überraschend. Vor ihrem letzten Spiel kommende Woche gegen Schlusslicht TC Mengen ist der Klassenerhalt im Falle nur eines sportlichen Absteigers bereits sicher. Mit einem weiteren Sieg wäre die Klasse auch bei zwei Absteigern gehalten. Gegen Hochdorf musste die TSG ohne Adrian Sexauer und Elias Klitzsch antreten. Stefan Kiesenhofer gewann durch Aufgabe seines Gegners im zweiten Satz, ansonsten war die TSG weitgehend chancenlos. "Der Gegner war erwartet stark, wir haben aber auch unsere beste Form nicht erreichen können", sagte TSG-Trainer Hernan Valenzuela.
Kompakt: Trenkle – Haas 1:6, 2:6; Kiesenhofer – Künze 6:3, 1:0 (Aufg. Hochdorf); Siegel – Weller-Bonsels 2:6, 4:6; Weiler – Denda 5:7, 1:6; van Baelen – Bosch 0:6, 0:6; Trenkle/Weiler – Weller-Bonsels/Denda 1:6, 3:6; Kiesenhofer/Siegel – Bosch/Baginski 4:6, 2:6; Einzel sechs und Doppel drei kampflos an Hochdorf.
TC Freiburg-Schönberg III - TC Ettenheim 7:2. Auch mit Victor Louis und Nathan Bechet vom Partnerverein TC Benfeld war für den TC Ettenheim im Spiel der Bezirksliga in Freiburg-St.Georgen nichts zu holen. Kurz vor Spielbeginn musste Theo Schneider mit Schwindel und Kreislaufbeschwerden absagen. Matthias Siber hatte sich bereits unter der Woche verletzt und beendete seinen Einsatz unter Schmerzen frühzeitig. Dann verletzte sich auch noch Luca Rupp kurz vor Spielbeginn am Fuß und brach sein Match ebenfalls mit starken Schmerzen gleich zu Beginn ab. Wer übrig blieb, verdiente Lob für sein Engagement. Ein tolles Match zeigte der 18-jährige Nathan Bechet in seinem ersten Einsatz für den TCE. Er gewann sein Einzel gegen den deutlich höher eingestuften Luxemburger Daniel Pinto glatt in zwei Sätzen und sorgte im Doppel an der Seite von Victor Louis auch für den zweiten TCE-Punkt. Mehr war nicht drin, die Ettenheimer erhielten einen weiteren Dämpfer im Abstiegskampf.
Kompakt: Werner – Siber 1:0 (Aufg. TCE); Knörr – Louis 6:4, 6:3; Pinto – Bechet 1:6, 4:6; Bartens – Rupp 1:0 Aufg. TCE); Nolte-Ernsting – Y. Hoppstädter 6:1, 6:1; Mößner – P. Hoppstädter 6:1, 6:0; Werner/Knörr – Siber/Rupp 1:0 Aufg. TCE); Pinto/Bartens – Louis/Bechet 0:6, 0:6; Nolte-Ernsting/Mößner - Hoppstädter/Hoppstädter 6:4, 2:6, 10:7.
TSG Renchen/Rammersweier – TC BW Oberweier II 3:6. Die Oberweierer Bezirksliga-Spielerinnen haben den Klassenerhalt gesichert, ein Abstieg ist zwar noch theoretisch möglich, angesichts 6:2 Punkten aber extrem unwahrscheinlich, zumal am letzten Spieltag in zwei Wochen das Schlusslicht TC Hochdorf besucht wird. In Renchen konnten Anica Wünsche von Leupoldt, Stefanie und Clara Killeweit sowie Sophie Weiner ihre Einzel zum 4:2-Zwischenstand gewinnen und den Grundstein zum Sieg legen."Ein toller Erfolg für die Mannschaft, nachdem es in jüngerer Vergangenheit schon einige Male knapp war in Sachen Klassenerhalt", sagt Sportwart Oliver Killeweit.
Kompakt: Wacker – Wünsche von Leupoldt 2:6, 1:6; Vogt – S. Killeweit 3:6, 3:6; Pertzborn – K. Killeweit 7:5, 6:2; Schneider – Reising 6:0, 6:1; Gnädinger – Weiner 0:6, 0:6; Ziemke – C. Killeweit 7:5, 4:6, 4:10; Pertzborn/Schneider – Wünsche von Leupoldt/Weiner 0:6, 3:6; Wacker/Ziemke – K. Killeweit/Reising 7:5, 6:3; Vogt/Gnädinger – Killeweit/Killeweit 3:6, 3:6.