Totholz beim Schwörstädter Kraftwerk bietet Fischen Unterschlupf
Nach einem Brand im April bei der Wasserschanze Möhlin musste Bäume gefällt werden. Nun nutzt die Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt AG das Totholz zu ökologischen Ausgleichsmaßnahmen weiter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Im Staugebiet oberhalb des Schwörstadter Stauwerks sollen Fische und andere Wasserlebewesen mehr Unterschlupf finden – durch das Einsatz des Totholzes, des bei der Fällaktion bei Möhlin angefallen ist. Foto: Erich Meyer
Im April hatte ein Brand bei der Wasserschanze Möhlin schwere Schäden an den Bäumen verursacht. Die Schäden waren so groß, dass eine umfassende ...