Stützpunkt

Traumanetzwerk in Rheinfelden soll Flüchtlingen helfen

Anlaufstelle im sozialen Kompetenzzentrum wird von der Caritas betrieben. Finanziert wird der Stützpunkt durch die Aktion Mensch sowie Stadt und Land.  

Zu den Kommentaren
Mail
Seelische Traumata von  Krieg und Fluc...werks verarbeiten können (Symbolbild).  | Foto: dpa
1/2
Seelische Traumata von Krieg und Flucht sollen Flüchtlinge mit Hilfe des Traumanetzwerks verarbeiten können (Symbolbild). Foto: dpa
Seit vier Wochen arbeitet im sozialen Kompetenzzentrum ein Traumanetzwerk. Betrieben wird es von der Caritas, organisatorisch unterstützt von der Stadt. Zielgruppe sind hauptsächlich Flüchtlinge, die in den beiden Gemeinschaftsunterkünften wohnen. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Reinhard Zahn, Josha Frey, Diana Stöcker