Über die Unbekleidetheit der Statuen

In der Ausstellung Nackt ergründet das Basler Antikenmuseum die Geschichte der hüllenlosen Darstellung.
Das Antikenmuseum Basel hinterfragt die aktuelle Anprangerung kunsthistorischer Nacktheit und ergründet die vielschichtige Bedeutung des Unbekleideten in der Antike.
Obwohl Nacktheit heute kaum noch provozieren kann, scheint eine pädagogische Prüderie die Kunstwelt zu erobern. Chefpuritaner ist dabei das soziale Netzwerk Facebook, das jüngst das Bild "Die Freiheit führt das Volk" des französischen Malers Eugène Delacroix zensierte, auf dem die ikonische ...