Über Liebe, Verlust und Tod

In Zürich sind der Multimediakünstler Jan Lauwers und der Choreograph William Forsythe zu Gast  

Mail
Szene aus „Isabella’s Room“   | Foto: Eveline Vanassche
Szene aus „Isabella’s Room“ Foto: Eveline Vanassche

"Theater-Avantgarde im Schiffbau": Unter diesem Motto fasst das Zürcher Schauspielhaus zwei Tanzereignisse der Sonderklasse zusammen: Jan Lauwers’ höchst selten en suite zu sehende sechsstündige Trilogie "Sad Face / Happy Face" und ein neuerliches Gastspiel des amerikanischen Choreographen William Forsythe: "You made me a monster".

In Salzburg, bei den Festspielen, zeigte die belgische Needcompany zum ersten Mal den dritten Teil von Jan Lauwers’ Trilogie "Sad Face / Happy Face" – eine Auftragsarbeit für den Spielort, der in Salzburg als Schauplatz der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Multimediakünstler Jan Lauwers, Jan Lauwers, William Forsythe