"Umweltschutz - ein Nebeneffekt"

BZ-INTERVIEW mit Rainer Grießhammer vom Öko-Institut.
FREIBURG. Die Eco-Top-Ten-Kampagne wird vom Freiburger Öko-Institut getragen. Jörg Buteweg wollte von Projektleiter Rainer Grießhammer wissen, wie man in Zeiten knapper Kassen für ökologisch anspruchsvolle Produkte wirbt.
BZ: Macht das Öko-Institut jetzt der Stiftung Warentest Konkurrenz?
Grießhammer: Nein, im Gegenteil. Qualitätstests sind ein wichtiger Aspekt bei unserer Prüfung. Da beziehen wir uns gerne auf die Stiftung Warentest. Wir gehen aber darüber hinaus. Eco-Top-Ten-Produkte sind nicht nur qualitativ gut. Sie haben gleichzeitig auch einen angemessenen Preis und erfüllen anspruchsvolle ökologische Kriterien.
BZ: Das Öko-Institut ist aus der Ökologie-Bewegung heraus entstanden. Dort gab und gibt es eine konsumkritische Haltung. Jetzt geben Sie ...
Grießhammer: Nein, im Gegenteil. Qualitätstests sind ein wichtiger Aspekt bei unserer Prüfung. Da beziehen wir uns gerne auf die Stiftung Warentest. Wir gehen aber darüber hinaus. Eco-Top-Ten-Produkte sind nicht nur qualitativ gut. Sie haben gleichzeitig auch einen angemessenen Preis und erfüllen anspruchsvolle ökologische Kriterien.
BZ: Das Öko-Institut ist aus der Ökologie-Bewegung heraus entstanden. Dort gab und gibt es eine konsumkritische Haltung. Jetzt geben Sie ...