Bildung für den Aufstieg
Unterwegs in der Welt der Sprachen: Fremdsprachenunterricht an der Merian-Schule
Sprachkenntnisse sind in unserer vernetzten, globalisierten Welt von großem Nutzen. Nicht nur auf Urlaubsreisen, sondern mehr und mehr in der alltäglichen Arbeitswelt sind sie unverzichtbar geworden.
Mo, 15. Okt 2018, 9:26 Uhr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Fremdsprachenunterricht an der Merian-Schule in Freiburg behandelt die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch. Landeskundliche oder regionale Aspekte bereichern den Unterricht. Spannend sind sprachliche Unterschiede zwischen Spanien und Lateinamerika oder Großbritannien und den USA. Am besten ist es, Land und Leute direkt vor Ort kennen zu lernen. Auch im kommenden Februar/März wird bereits zum zehnten Mal ein Reisebus voller trauriger Merian-Teenager aus dem englischen Preston abfahren – der Englischaustausch ist zu Ende, der Abschied fällt schwer. Sie haben die ganze Zeit Englisch gesprochen, eine andere Kultur kennengelernt und durften mit dem Cardinal Newman College eine der besten Schulen Englands besuchen.
Solche Aktivitäten, ebenso wie der seit letztem Jahr in Klasse 12 etablierte Spanisch-Austausch mit einer Partnerschule nahe Madrid, bereichern die Schülerschaft und das Kollegium jedes Jahr aufs Neue.
Nach Abschluss der 11. Klasse an der Merian-Schule kann eine begrenzte Anzahl von Reisewilligen an einem Chile-Austausch teilnehmen. Die Reise nach Santiago de Chile während der Sommerferien mündet in einem Gegenbesuch im darauf folgenden Schuljahr. Nach solch einem längeren Auslandsaufenthalt gelingt es den Schülerinnen und Schülern viel besser, die Sprache frei zu sprechen. Und manchmal finden sich sogar Freundschaften fürs Leben.
Eine außerunterrichtliche Qualifikation in Französisch bietet die Merian-Schule mit der Vorbereitung auf das sogenannte Delf-Diplom an. Delf steht für "Diplôme d’études de langue francaise" und beinhaltet eine Prüfung, die vom Centre Culturel Français Freiburg in verschiedenen Sprachniveaus abgenommen wird. Die Vorbereitung übernimmt die Merian-Schule an mehreren Nachmittagen kostenfrei.
Sowohl im französischen Anfänger- und Fortgeschrittenunterricht erlernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich für ein Studium oder eine Ausbildung in Frankreich bewerben. Wie auch in den Fächern Englisch und Spanisch wird besonders viel Wert auf kommunikative Fähigkeiten gelegt.
Doch manchmal sind an der Merian-Schule auch ganz praktische Dinge gefragt: Eine angehende Erzieherin im Kindergarten führt ein Elterngespräch mit Eltern, die kein Deutsch sprechen. Oder: "Ich will als Hauswirtschaftler im Ausland arbeiten und mein Bewerberprofil stärken – wie stelle ich das am besten an?" Die Lehrkräfte der sprachlichen Fächer an der Merian-Schule versuchen im Austausch mit ihren Schülerinnen und Schülern Antworten auf solche Fragen zu geben.
Die jungen Erwachsenen brauchen darüber hinaus eine enge Betreuung auf dem Weg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife. Eine strukturierte Prüfungsvorbereitung, vielfältige Angebote der Unterrichtswiederholung, die schnelle Erreichbarkeit der Lehrkräfte, eine transparente Benotung und nicht zuletzt eine wertschätzende, faire Behandlung auf Augenhöhe sind wichtige Bausteine der Unterrichtskultur an der Merian-Schule.
Info: Tel. 0761/201-7781 und -7217
www.merian-schule.de