Umweltschutz

Earth Night 2025: Freiburg schaltet morgen das Licht aus

Freiburger Gebäude bleiben dunkel: Die Stadt beteiligt sich auch 2025 wieder am Earth Day und schaltet in der Nacht zu Samstag das Licht aus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Freitag wird die Beleuchtung am Martinstor ganz ausgemacht (Archivbild)  | Foto: Thomas Kunz
Am Freitag wird die Beleuchtung am Martinstor ganz ausgemacht (Archivbild) Foto: Thomas Kunz 

Die Stadt Freiburg beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der internationalen Earth Night 2025. So wird am Freitag, 19. September, ab 22 Uhr die Beleuchtung des Münsters, des Innenstadtrathauses sowie des Martins- und des Schwabentors abgeschaltet.

Die Earth Night ist eine Initiative der "Paten der Nacht", einer Vereinigung von Ehrenamtlichen. Sie findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt mit dem Ziel, künstliches Licht in einer Nacht pro Jahr so weit wie möglich zu reduzieren. Damit soll auf die intensive nächtliche Beleuchtung aufmerksam gemacht werden, die neben den Menschen auch der Natur und Umwelt schadet. Die Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich der Aktion anzuschließen: Außenbeleuchtungen aus, Vorhänge und Rollläden schließen.

Auch an allen andern Nächten des Jahres lassen sich negative Auswirkungen von künstlicher Beleuchtung reduzieren, schreibt die Stadtverwaltung. Durch die Reduktion von Beleuchtungsdauer, den Einsatz von Zeitschaltuhren oder Bewegungsmeldern und den Verzicht von Himmelsstrahlern lasse sich dies ohne großen Aufwand umsetzen. Auch bei der Wahl neuer Leuchtmittel können Auswirkungen auf die Tierwelt gemindert werden. So haben beispielsweise Natriumdampflampen oder warmweiße LEDs ein Lichtspektrum, welches Insekten nicht beeinträchtige, heißt es weiter.

Weitere Artikel