US-Professor recherchiert im Emmendinger Tagebucharchiv nach Verschwörungstheorien
Sind Verschwörungstheorien etwas für leichtgläubige Menschen? Keineswegs, sagt ein US-Historiker. Im Deutschen Tagebucharchiv in Emmendingen sucht er nach Konspirativem aus der Nazi-Zeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Professor Fay, wie sind Sie auf das Tagebucharchiv gestoßen?
Ich habe 2010 von diesem Archiv gehört. Ein bekannter Historiker, Peter Fritzsche, hat es für seine Forschung genutzt. Sein Buch "Wie aus Deutschen Nazis wurden" behandelt die Machtergreifung und die Ereignisse in Deutschland in jenem Jahr. Ich dachte damals, dass es hilfreich wäre, die Perspektiven der gewöhnlichen Deutschen zu lesen, wenn ...