Vereinte Nationen
USA verurteilen Israel im Weltsicherheitsrat
Zum ersten Mal seit dem Amtsantritt von Donald Trump hat der Weltsicherheitsrat Israel einstimmig verurteilt. Hintergrund ist der Angriff Israels auf die Hamas in Katar.
Michael Wrase & dpa
Fr, 12. Sep 2025, 20:41 Uhr
Ausland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bemerkenswert ist vor allem die Zustimmung der USA. Bislang hatte die Trump-Regierung im UN-Sicherheitsrat eine Verurteilung Israels stets verhindert, etwa im Fall des international heftig kritisierten Vorgehens im Gaza-Streifen. In New York erklärte nun die amerikanische UN-Botschafterin Dorothy Shea, der Angriff auf die katarische Hauptstadt Doha diene weder den Zielen der USA noch denen Israels. Die Diplomatin bekräftigte noch einmal die Versicherung des US-Präsidenten, dass Angriffe wie am Dienstag "nie wieder passieren" würden.
An der arabischen Golfküste war zuvor heftige Kritik nicht nur an Israel, sondern auch an den USA laut geworden. Dort betrachtet man den offenbar gescheiterten Versuch der Israelis, die politische Führung der Hamas in Doha zu eliminieren, als einen "Wendepunkt in den arabisch-amerikanischen Beziehungen": Die USA, analysiert das Londoner Online-Portal Amwaj-Media, hätten mit ihrer "de facto-Billigung" der israelischen Luftangriffe demonstriert, dass sie nicht bereit oder in der Lage sind, ihre arabischen Verbündeten zu schützen. Dabei hätten die Golfstaaten erst im Frühjahr Investitionen in Höhe von 3,6 Billionen Dollar in die US-Wirtschaft zugesagt.
Wie groß die Besorgnis und Unsicherheit auf der arabischen Halbinsel nach den israelischen Angriffen auf Katar ist, zeigt auch die Einberufung eines Sondergipfels mit fast 60 arabischen und islamischen Staaten auf allerhöchster Ebene für dieses Wochenende in Doha. Auf der Veranstaltung dürfte es in erster Linie um eine gemeinsame Haltung gegenüber Israel gehen, auf die man sich in der Vergangenheit nur höchst selten einigen konnte.