Verfassungsschutz hat AfD im Visier

Anne-Beatrice Clasmann

Von Anne-Beatrice Clasmann (dpa)

Do, 04. März 2021

Deutschland

Was die Einstufung als Verdachtsfall für die Gesamtpartei bedeutet.

. Das Bundesamt für Verfassungsschutz sagt öffentlich nichts zur aktuellen Einschätzung der AfD. Dennoch wurde bekannt, dass sie stärker in den Blick genommen wird. Die Parteispitze ärgert sich vor allem, dass die Einstufung als Verdachtsfall kurz vor zwei Landtagswahlen öffentlich wird.

Wann stuft der Verfassungsschutz
eine Partei als Verdachtsfall ein?
Wenn der Inlandsgeheimdienst hinreichend gewichtige Anhaltspunkte dafür sieht, dass es sich bei der Partei um eine extremistische Bestrebung handelt. So eine Einstufung als Verdachtsfall kann in eine Beobachtung als gesichert rechtsextremistische Bestrebung gegen die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung