Verwilderte Kinder in Lumpen

Der frühere Hauptlehrer Adolf Nann aus Dittishausen berichtet in seiner Chronik über die Anfänge der Elementarschule.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenig einladend wirkten früher die Klassenzimmer.  | Foto: Christa Maier
Wenig einladend wirkten früher die Klassenzimmer. Foto: Christa Maier

LÖFFINGEN. Nach sechs Wochen Sommerferien fängt am Montag für die Schülerinnen und Schüler wieder der Ernst des Lebens an. Dass sie sich Gedanken darüber machen, seit wann es überhaupt Schulen gibt, ist kaum anzunehmen, vielmehr dürften ihre Ferienerlebnisse und das, was im kommenden Schuljahr auf sie zukommt, ihre Denkvorgänge bestimmen.

Über die Anfänge der deutschen Elementarschulen ist nur wenig bekannt. "Es ist wohl mit Bestimmtheit anzunehmen, dass schon vor 1500 n. Chr. wenigstens in den größeren Städten der Grafschaft Schulen bestanden haben" schreibt der ehemalige Hauptlehrer und spätere Forstdirektor Adolf Nann aus Dittishausen in einer von ihm verfassten Chronik über "Das Dorf Dittishausen". Eine gründlichere ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Adolf Nann

Weitere Artikel