Rotlichtverstoß
Verwundert, nicht mehr über solche Unfälle zu lesen
Hagen v. Naklo (Breisach)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Als regelmäßiger Gast in Freiburg seit über 30 Jahren bin ich verwundert, nicht mehr über solche Unfälle zu lesen.
Meine langjährigen Erfahrungen in Freiburg mit Fußgängern, Fahrradfahrern und E-Scooter sind die, dass rote Ampeln nicht selten ignoriert werden, was zur Nachahmung verleitet und leichtsinnige Überquerungen verursacht.
Dazu kommt noch häufige Benutzung von Mobiltelefonen, freihändiges Fahren und fehlende Beleuchtung bei Nacht. Manchmal fahren auch zwei bis drei Fahrräder nebeneinander.
Was ich immer öfter sehe, sind Mitarbeiter vom Ordnungsamt, die den ruhenden Verkehr (= Parkverstöße) kontrollieren, und das auch mal nach 22 Uhr. Aber wenn dann ein Radfahrer ohne Licht heranfährt, wird nicht gehandelt. Größere Kontrollen von betreffenden Radfahrern oder E-Scooter konnte ich bewusst noch nicht feststellen. Es kommt mir so vor, als ob das nicht gewollt ist.
Hagen v. Naklo, Breisach