Landesweiter Test
Videoanalyse soll zeigen, ob Radschutzstreifen außerorts sinnvoll sind

Drei Tage lang wurde bei Kandern-Holzen in dieser Woche der Verkehr überwacht. Dies im Rahmen des landesweiten Tests, der den Wert von Schutzstreifen für Radfahrer klären soll.
Wie sinnvoll sind auf die Fahrbahn gezeichnete Radschutzstreifen außerorts? Sind sie ein besserer Schutz für Radfahrer oder nicht? Ein landesweiter Test will das klären. An der Versuchsstrecke zwischen Egringen und Kandern-Holzen wurde dafür in dieser Woche der Verkehr gezählt und beobachtet. Dafür war eine Kamera bei Holzen platziert.
In der Schweiz sind Schutzstreifen außerorts seit Jahrzehnten üblich. Man kennt sie auch aus Frankreich oder von kleinen Straßen in den Niederlanden. Vor rund vier Wochen ist ein Schutzstreifen an der Kreisstraße 6351 aufgezeichnet worden und er ist für Autofahrer wie Radler noch gewöhnungsbedürftig. Die Meinungen, die dazu bei der BZ ankommen, umfassen dabei die ganze Bandbreite zwischen "gut" und "für Radfahrer lebensgefährlich". Ein Autofahrer berichtet zum ...
In der Schweiz sind Schutzstreifen außerorts seit Jahrzehnten üblich. Man kennt sie auch aus Frankreich oder von kleinen Straßen in den Niederlanden. Vor rund vier Wochen ist ein Schutzstreifen an der Kreisstraße 6351 aufgezeichnet worden und er ist für Autofahrer wie Radler noch gewöhnungsbedürftig. Die Meinungen, die dazu bei der BZ ankommen, umfassen dabei die ganze Bandbreite zwischen "gut" und "für Radfahrer lebensgefährlich". Ein Autofahrer berichtet zum ...