Vielfache Blutspender im Rathaus geehrt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
In Reichenbach ist es Tradition, im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus die Blutspenderinnen und Blutspender zu ehren. Am Mittwoch waren es neun Personen, zwei waren verhindert, denen Ortsvorsteher Klaus Girstl, in Personalunion auch DRK-Vorsitzender im Ortsverein Kuhbach-Reichenbach, für die Bereitschaft dankte, freiwillig Blut zu spenden. Die Übergabe von Urkunde und Anstecknadeln begleitete Sabine Kiefer vom DRK-Ortsverein, die im Anschluss an die Ehrung auch für das leibliche Wohl sorgte. Kleiner Wermutstropfen: Die Zahl der Erstspender gehe zurück, so Girstl. Dass Reichenbach beim Blutspenden eine Ausnahme darstelle, wurde von den Vertretern des DRK-Ortsvereins Kuhbach-Reichenbach erwähnt. So kämen im Durchschnitt 300 Blutspender und Blutspenderinnen zur Entnahme in die Geroldseckerhalle nach Reichenbach. Girstl dankte für die Bereitschaft der neun anwesenden Blutspenderinnen und Blutspendern, die für insgesamt 100-, 75-, 25- und zehnmaliges Blutspenden geehrt wurden. Hundertmalige Blutspenderin ist Ilse Grevelhörster, 75 Mal spendete Peter Woitassek, 25 Spenden verzeichnen Anke Weber und Christian Seitz (verhindert). Auf zehn Blutspenden kommen Susanne Kappis, Birgit König, Vivien Laumann, Laura Mraulak, Darins Murdock, Anja Rappenecker und Nicole Weinrich-Dold.
