Virtuelle Meisterpower
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Im Rahmen des Schulwettbewerb "Meisterpower" wurden erfolgreiche Schülerteams ausgezeichnet – und mit dabei war auch die Johanniterschule aus Heitersheim. Mit der Lernsoftware "Meisterpower" können sich Jugendliche spielerisch als Handwerkschefs ausprobieren. Bei dem sich daran anschließenden Wettbewerb konnten sich Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben bis neun (Niveaustufe ein) und zehn und elf (Niveaustufe zwei) miteinander messen. In Niveaustufe zwei konnte sich die Johanniterschule alle drei Plätze auf dem Siegertreppchen sichern: Auf dem ersten Platz landete Solina Ali, den zweiten Platz erreichte Taha Özel und Erlisa Berisha kauf auf den dritten Platz. Mit der Lernsoftware lernen Jugendliche auf spielerische Art, einen virtuellen Betrieb zu gründen und die richtigen unternehmerischen Entscheidungen zu treffen. Nebenbei lernen sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Kompetenzen kennen, die ein zukünftiger Betriebsinhaber im Handwerk vorweisen sollte. Die Software und umfangreiche Begleitmaterialien für den Unterricht stellen die baden-württembergischen Handwerkskammern kostenfrei zur Verfügung.