Naturkunde

Vögelfüttern im Winter – seit Jahren ein Streitthema

20 Millionen Euro geben die Deutschen jährlich für Vogelhäuschen und Meisenknödel aus. Aber ist das Füttern sinnvoll oder pfuscht der Mensch damit der Natur ins Handwerk?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Insekten sind im Winter Mangelware für die Kohlmeisen.  | Foto: Z1022 Patrick Pleul
Insekten sind im Winter Mangelware für die Kohlmeisen. Foto: Z1022 Patrick Pleul
Das klingt übertrieben? Mitnichten: Um ihre Körpertemperatur von 40 Grad Celsius konstant halten zu können, brauchen Vögel sehr viel Energie. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass so ein Piepmatz in einer kalten Winternacht bis zu zehn Prozent seines Gewichtes verliert, das zierliche Wintergoldhähnchen sogar bis zu zwanzig Prozent. Um nicht gleich beim ersten Frost tot vom Ast zu kippen, hat das fünf Gramm leichte Tier nur eine Chance: sich tagsüber den Bauch vollschlagen, bevorzugt mit Springschwänzen, einer kleinen Insektenart, die auf Baumrinden herumkrabbelt.
Spaßig ist das nicht: ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel