Technik

Vom Autoteil bis zum Zahnersatz – so vielseitig ist 3-D-Druck

Kathrin Blum

Von Kathrin Blum

So, 19. Juli 2020 um 23:48 Uhr

Wirtschaft

BZ-Plus Die Technik des 3-D-Drucks lässt wird in immer mehr Bereichen einsetzen. Material, Menge und Kosten setzen diesem Herstellungsverfahren allerdings Grenzen. Wir geben einen Überblick.

Vom winzigen Bauteil elektronischer Geräte über Prothesen bis hin zum Rohbau eines Wohnhauses: Die Möglichkeiten, die der 3-D-Druck eröffnet, sind riesig. Längst wird nicht mehr nur mit Kunststoffen gedruckt, sondern auch mit Gummi, Gips, Metall, Zellstoff oder Lebensmitteln. Intensiv geforscht wird am Druck mit organischen Materialien.
Herstellungsverfahren
"Die Grenzen des Machbaren verschieben sich immer weiter", sagt Hans-Georg Enkler, der an der Hochschule Furtwangen Wirtschaftsingenieurwesen lehrt und erklärt, dass 3-D-Druck im Fachjargon additive Fertigung genannt wird. "Anders als beim Fräsen oder Bohren wird bei dieser Art der Herstellung kein Material entfernt, sondern Schicht für Schicht hinzugefügt." Beim Aufbau finden Schmelz- oder Härtungsprozesse statt. Die Bandbreite der Anwendungen und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung