Vor dem Kriegsende kam die Grippe

ERSTER WELTKRIEG AM HOCHRHEIN (8): Im Herbst 1918 mussten am Hochrhein etliche Schulen geschlossen werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Dass der Erste Weltkrieg langfristige Folgen für Europa und die ganze Welt hatte und zugleich unzähligen Menschen das Leben kostete, wird in diesem Jahr – genau 100 Jahre nach Kriegsbeginn – vielfach thematisiert. Der folgende Beitrag ist Teil 8 einer Themenreihe, die das (Alltags-)Leben in Säckingen in und mit dem Ersten Weltkrieg dokumentiert. Ausgehend von den Berichten der damaligen Säckinger Lokalzeitung, dem Säckinger Tagblatt, wird deutlich, dass dieser Krieg auch für die Säckinger Bürger fernab der Front eine Katastrophe war.

Aus vereinzelt im Säckinger Tagblatt veröffentlichten Statistiken zu Sterbefällen im Amtsbezirk Säckingen geht hervor, dass unter den im zweiten Vierteljahr 1916 gestorbenen 82 Personen insgesamt 18 Kinder im Alter bis zu 15 Jahren waren. Ausdrücklich als Todesursache erwähnt werden für diesen Zeitraum drei Fälle von Diphtherie, sieben von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel