Vortrag zur Befreiung des Elsass’ 1944/45

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Mittwoch, 7. Mai, findet ein Vortrag im elsässischen Bartenheim statt zum Thema "Poche de Colmar", auch bekannt als Brückenkopf Elsass. Referent ist Bernd Hainmüller aus Freiburg, der auch für die Gedenk- und Bildungsstätte Blaues Haus in Breisach tätig ist. Bei der Befreiung des Elsass’ im Winter 1944/45 fanden in vier Monaten zirka 20.000 Soldaten den Tod in dem Gebiet "Poche de Colmar" (BZ vom 15. November). Hainmüller zeigt drei Perspektiven: die der US-Kriegsfotografin Lee Miller, des jugendlichen Zeichners Tomi Ungerer und des Malers Otto Dix, der mit 56 Jahren in den "Volkssturm" der Nationalsozialisten eingezogen worden ist.

Die Veranstaltung ist eine Gelegenheit für Franzosen und Deutsche, gemeinsam auf das Kriegsende 1945 zurückzublicken. Der Vortrag des Experten findet statt im "Maison pour tous" in der Grand Rue 1. Veranstalter sind der Heimatverein Weil am Rhein und der Geschichtsverein Bartenheim. Der Vortrag wird simultan ins Französische übersetzt.

Anmeldung zum Vortrag per Mail unter : [email protected]
Schlagworte: Bernd Hainmüller, Otto Dix, Lee Miller
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel