BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich
  • Dossier

    Die Faszination des Waldes

    Die Faszination des Waldes
    Die einen sehen in ihm ein Stück Wildnis, andere eine Nutzfläche. Und doch strahlt der Wald für alle eine enorme Anziehungskraft aus. Dieser gehen wir in unserer Sommerserie 2025 auf den Grund.
  • Do, 11. Sep. 2025
    Was macht der Wald, wenn der Mensch nicht eingreift? Unterwegs im Zweribach-Bannwald
  • BZ-Abo BZ-Serie

    Was macht der Wald, wenn der Mensch nicht eingreift? Unterwegs im Zweribach-Bannwald

  • Urwälder gibt es im Land keine, der Wald ist durch und durch vom Menschen geformt. Doch es gibt die Bannwälder, kleine Inseln im Wirtschaftswald, in denen man der Natur ihre Launen zugesteht. Von Michael Saurer
  • Sa, 6. Sep. 2025
    Arbeitsplatz Schwarzwald: Warum drei junge Südbadener Forstwirte geworden sind
  • BZ-Abo Ausbildung

    Arbeitsplatz Schwarzwald: Warum drei junge Südbadener Forstwirte geworden sind

  • Die Früchte ihrer Arbeit ernten erst die nächsten Generationen: Wer Forstwirt oder Forstwirtin werden möchte, muss teamfähig sein und braucht handwerkliches Geschick. Drei junge Südbadener ... Von Barbara Schmidt
  • Do, 4. Sep. 2025
    Schwarzwald ist beliebter denn je – aber wie viele Menschen und Instagram-Spots verträgt die Natur?
  • BZ-Abo Erholungsort

    Schwarzwald ist beliebter denn je – aber wie viele Menschen und Instagram-Spots verträgt die Natur?

  • Der Wald ist als Erholungsort und Platz für Freizeitaktivitäten oder Sport Ziel für immer mehr Menschen. Aber wie viel hält der Wald aus? Und wie fängt man entrückte Instagramer wieder ein? Von Dominik Bloedner
  • Di, 2. Sep. 2025
    "Wir werden im Schwarzwald andere Baumarten brauchen"
  • BZ-Abo BZ-Serie

    "Wir werden im Schwarzwald andere Baumarten brauchen"

  • Wie wird sich der Schwarzwald im Klimawandel verändern? Wie wird der Waldbau damit umgehen? Ein Interview mit dem Freiburger Forstwissenschaftler Jürgen Bauhus über neue Strategien. Von Thomas Steiner
  • Di, 26. Aug. 2025
    Warum der Wald wie ein natürlicher Co-Therapeut helfen kann - ein Besuch im Freiburger Stadtwald
  • BZ-Abo BZ-Serie

    Warum der Wald wie ein natürlicher Co-Therapeut helfen kann - ein Besuch im Freiburger Stadtwald

  • Stressgeplagte Menschen suchen im Wald Ruhe. Über den Zusammenhang von Wald und Gesundheit wird derzeit viel geforscht - auch in Freiburg. Experten sehen den Wald gar als eine Art Co-Therapeut. Von Sigrun Rehm
  • So, 24. Aug. 2025
    Urlaub im Wald und im Baudenkmal – in Oberprechtal geht das ausgezeichnet
  • BZ-Abo BZ-Serie

    Urlaub im Wald und im Baudenkmal – in Oberprechtal geht das ausgezeichnet

  • Ferien in einem Baudenkmal von 1740 – in Oberprechtal geht das. Christoph und Constanze Freudenberger haben einen verfallenen Hof hergerichtet und bekamen einen Tourismuspreis. Von Dominik Bloedner
  • Fr, 22. Aug. 2025
    Mythos, Klischee, Gesundbrunnen: Was den Schwarzwald typisch macht
  • BZ-Abo Essay

    Mythos, Klischee, Gesundbrunnen: Was den Schwarzwald typisch macht

  • Ob Schinken, Torte, Kuckucksuhr oder Bollenhut: Kaum eine Region ist mit Symbolen so eindeutig verlinkt wie Deutschlands größtes Mittelgebirge, der Schwarzwald. Die Betrachtung eines Phänomens. Von Alexander Dick
  • Di, 19. Aug. 2025
    Forstwissenschaftler Schraml:  "Wildnis ist Imagination"
  • BZ-Abo Interview

    Forstwissenschaftler Schraml: "Wildnis ist Imagination"

  • Der Wald ist Heimat, Lebensraum und Naherholungsgebiet. Mit alldem beschäftigt sich die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Freiburg. Ein Gespräch mit ihrem Direktor Ulrich Schraml. Von Michael Saurer
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen