BZ-Serie

"Wir werden im Schwarzwald andere Baumarten brauchen"

BZ-Abo Wie wird sich der Schwarzwald im Klimawandel verändern? Wie wird der Waldbau damit umgehen? Ein Interview mit dem Freiburger Forstwissenschaftler Jürgen Bauhus über neue Strategien.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BZ: Herr Bauhus, nehmen wir einmal an, wir machen in 100 Jahren eine Wanderung in den Schwarzwald. Wie wird der Wald 2125 aussehen? Was für Bäumen begegnen wir? Wenn wir in der Ebene anfangen, ist die Frage, ob wir da noch geschlossenen Wald haben. Es könnte sich am Oberrhein ein mediterraner Buschwald entwickeln. Jedenfalls an den grundwasserfernen Standorten, zum Beispiel in den Hartwäldern südlich von Hartheim. Die Kiefernwälder dort sterben jetzt schon massiv ab. BZ: Und wenn es dann nach oben geht? In der Vorbergzone, wo wir jetzt viele Douglasien und Tannen haben, werden wir nur noch wenig Nadelholz sehen. Aktuelle ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Jürgen Bauhus, Marc Hanewinkel, Friederike Lang

Weitere Artikel