Account/Login

Wartet nicht auf bessere Zeiten

  • Sa, 19. März 2005
    Deutschland

     

Denn es gibt sie schon, die deutsche Freiheitsoper. Sie heißt "Regina" und verdient es schon lange, aufgeführt zu werden / Von Jürgen Lodemann.

A ktuelle Politik in der Oper? Das scheint undenkbar, zumindest für ältere Stücke. Unmöglich etwa ein Werk, das den Wiener Kongress oder die Schlacht von Waterloo schon im selben Jahr inszeniert hätte, also 1815. Utopisch aber wohl auch eine Oper, die 1989 sofort jene verrückt-entzückte Massenstimmung genutzt hätte, welche am 9. November beim Fall der Berliner Mauer herrschte. Aktualität auf der Opernbühne? Igitt.
Es gibt da eine Ausnahme, in Europas Aufruhrjahr 1848. Man weiß, im März 1848 endete der "Vor"-März, waren mehr als 30 Jahre Polizei- und Zensurstaat vorbei, wurden Kaiser und Kanzler Metternich verjagt, rief man in Berlin wie Wien die freie Republik aus und wählte ein erstes deutsches Parlament. Ein ungeheurer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel