Warum auch neue Ideen das Schopfheimer Stadtwuhr nicht retten können
Für den Erhalt des Wuhr-Kanals erneuert eine Interessensgruppe einen Vorschlag: Wasser soll aus dem Fahrnauer Gewerbekanal kommen. Doch die Stadt wiegelt ab: Das Wasser in der Wiese reicht nicht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Es ist eine der Wasser-Lebensadern der Stadt, das Wuhr, das am Hammerwehr im Dammweg von der Wiese abzweigt, die Innenstadt durchquert und am Dreistern-Werk in den Schlierbach mündet. Der vor rund 200 Jahren künstlich angelegte Kanal soll bekanntlich nach dem Vorschlag der Stadtverwaltung in einen bepflanzten Grünstreifen umgewandelt werden, zunächst probeweise auf einem rund 200 Meter langen Teilstück entlang der Friedrich-Ebert-Schule passieren, mit veranschlagten Kosten von 75.000 Euro. ...