Vortrag
Warum die 80er-Jahre-Serie Stranger Things so progressiv ist

Die dritte Staffel von Stranger Things bescherte Netflix im Juli Zuschauerrekorde. Auch die österreichische Wissenschaftlerin Jutta Steiner hat mitgefiebert – und darüber geforscht. Am 10. Oktober spricht sie im Carl-Schurz-Haus über Nostalgie in der Serie.
Wie hast Du das Ende der dritten Stranger-Things- Staffel und den Tod eines beliebten Protagonisten aufgenommen?
Eine alte Fernsehregel besagt ja, dass niemand endgültig dem Tode geweiht ist, wenn man die Leiche nicht sieht. Im Netz kursieren viele Theorien. Der Abspann deutet ja auch schon in eine Richtung – daher denke ich, dass die Fans noch hoffen dürfen.
Du hast darüber geforscht, wie ...
Eine alte Fernsehregel besagt ja, dass niemand endgültig dem Tode geweiht ist, wenn man die Leiche nicht sieht. Im Netz kursieren viele Theorien. Der Abspann deutet ja auch schon in eine Richtung – daher denke ich, dass die Fans noch hoffen dürfen.
Du hast darüber geforscht, wie ...