Warum die Abwehrkräfte nicht immer in Topform sind
Das Immunsystem schützt uns vor fremden Keimen. Nur sind die Abwehrkräfte leider nicht immer in bester Form und zudem recht unterschiedlich stark ausgeprägt. Warum eigentlich?
Wie gut wir durch die Erkältungszeit kommen, ist auch eine Frage unserer Ess-, Trink- und Sportgewohnheiten. Foto: Fotolia
Warum läuft der eine im Winter ständig mit einer verschnupften Nase herum, während der andere selbst ein Neujahrsschwimmen im kalten Bodensee locker wegsteckt. Auch der Medizin ist es bisher ein Rätsel, wieso im Leben offensichtlich nicht nur die Schönheit, sondern auch die Abwehrkräfte ungerecht verteilt sind.
Welche Faktoren stärken die Abwehrkräfte?
Alexandra Nieters will das ändern. 70.000 Fragebögen hat sie an zufällig ausgewählte Menschen in Südbaden verschickt. Etwa 13.000 haben ihr geantwortet und berichtet, wie oft sie in den letzten Jahren Erkältungen durchgemacht haben, welche chronischen Krankheiten sie haben, ob sie rauchen, trinken oder in irgendeiner anderen Form besonders ungesund leben.
"Unser Ziel ist es, die Faktoren zu finden, die unsere Abwehrkräfte stärken oder auch schwächen können", erklärt Bodo Grimbacher, ...