Krieg gegen die Ukraine

Warum sich der Alltag in Charkiw unter die Erde verlagert

In Charkiw spielen sich große Teile des Alltags wegen der russischen Angriffe zunehmend unter der Erde ab: Schulunterricht, Restaurantbesuche und sogar Opernaufführungen. Ein Besuch.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die „Safe School“, die &#8... vor wenigen Tagen wurde sie eröffnet.  | Foto: Andy Spyra
1/2
Die „Safe School“, die „Sichere Schule“ im Nordosten der Stadt wurde innerhalb von nur neun Monaten in die Erde gegraben, vor wenigen Tagen wurde sie eröffnet. Foto: Andy Spyra

Der Eingang wirkt wie der zu einem Bunker, dabei führt er in eine Schule. Dennoch trügt der erste Eindruck nicht: Diese Schule in der ostukrainischen Stadt Charkiw ist im wahrsten Sinne des Wortes bombensicher. 50 Stufen führen hinab in die Tiefe, die Klassenräume liegen siebeneinhalb Meter unter der Erde und sind durch gehärteten Beton besonders geschützt. Die permanenten russischen Drohnen- und Raketenangriffe zwingen die Schulen in den Untergrund – wie auch andere Teile des öffentlichen Lebens in der zweitgrößten Stadt der Ukraine. Nur dort sind die Menschen noch sicher vor dem Terror aus der Luft. Die "Safe School", die "Sichere Schule" im Nordosten der Stadt, wurde innerhalb von nur neun Monaten in die Erde gegraben. Vor wenigen Tagen wurde sie eröffnet. Sie ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maksim Telezhnyi, Mariam Satueva, Serhii Makeiev

Weitere Artikel

Newsblog: So ist die Lage nach dem verheerenden Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Großeinsatz

Newsblog: So ist die Lage nach dem verheerenden Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Flammen und eine riesige Rauchsäule: Ein Großbrand hat im Freiburger Industriegebiet Hochdorf einen hohen Millionenschaden verursacht. OB Martin Horn spricht von einem der größten Brände der ...

Von Joachim Röderer, Manuel Fritsch, Maximo-Hans Musielik, Max Schuler, Alexandra Röderer, Karl Heidegger, Michael Bamberger, Anika Maldacker, Oliver Huber, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Saskia Rohleder, Thomas Steiner, Kathrin Blum, Karim Hmida