Kreis Lörrach
Warum von Schwarzarbeit oft Ungelernte und Aushilfen betroffen sind

Während der Zoll eher mit einer Zunahme der Schwarzarbeit in der Gastronomie rechnet, geht der Hotel- und Gaststättenverband von einem Rückgang aus. Konkrete Zahlen gibt es nicht.
Schwarzarbeit in der Gastronomie ist ein Dauerthema. Oft betrifft sie vor allem die ungelernten Kräfte wie Küchenhilfen, erklärt Dieter Quasnowitz, Leiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Hauptzollamt Lörrach. Konkrete Fallzahlen kann er nicht nennen, aber um gegen die Schwarzarbeit anzugehen, kontrolliert der Zoll auch präventiv. Das begrüße der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA), sagt dessen baden-württembergischer Geschäftsführer Alexander Hangleiter.
Keine konkreten Zahlen
Es lassen sich keine konkreten Zahlen benennen, wie viele Fälle von Schwarzarbeit es in der Gastronomie in der Region gibt. Der Zoll kann keine Zahlen herausgeben, die Staatsanwaltschaft teilt auf Anfrage mit, dass diese Verfahren nicht gesondert erfasst werden und auch dem Dehoga liegen keine Zahlen vor. "Eine organisierte Form von Schwarzarbeit in der ...
Keine konkreten Zahlen
Es lassen sich keine konkreten Zahlen benennen, wie viele Fälle von Schwarzarbeit es in der Gastronomie in der Region gibt. Der Zoll kann keine Zahlen herausgeben, die Staatsanwaltschaft teilt auf Anfrage mit, dass diese Verfahren nicht gesondert erfasst werden und auch dem Dehoga liegen keine Zahlen vor. "Eine organisierte Form von Schwarzarbeit in der ...