Freier Eintritt

Was am Wochenende zum Museumstag in Müllheim und Neuenburg geboten wird

Im Zeichen von zwei großen Künsten: Die Museen in Müllheim und Neuenburg beteiligen sich am Sonntag, 18. Mai, am Internationalen Museumstag. Sie machen ihren Besuchern besondere Angebote.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Das Markgräfler Museum in Müllheim Foto: Volker Münch
Wie die Stadt Müllheim mitteilt, steht das Markgräfler Museum im Zeichen zweier großer Künste: der Erzählkunst und der Bildenden Kunst. Geschichten aus der ganzen Welt sollen den Innenhof des Blankenhorn-Palais in einen Ort der Phantasie verwandeln. Denn der Museumstag bildet zugleich das Finale des neuen Müllheimer "Erzählfestivals".

"Erzähl-Matinee" im Innenhof

Von 11 bis 13 Uhr wird der Innenhof laut Mitteilung der Stadt zu einem "Ort einer fantastischen, weltumspannenden Erzähl-Matinee". Geschichtenbegeisterte und Neugierige ab zwölf Jahre können die Erzähltraditionen unterschiedlicher Länder und Völker kennenlernen. Bei Regen wird in der benachbarten Begegnungsstätte im Elisabethenheim erzählt. Bereits am Samstag, 17. Mai, können sich Kinder von drei bis elf Jahren mit Eltern von 13 bis 15 Uhr im Innenhof des Blankenhorn-Palais aus auf eine Geschichtenwanderung durch Müllheim begeben.

"Ideal ist, dass der letzte Tag des Erzählfestivals am Sonntag auf den Internationalen Museumstag fällt, der zugleich der Tag der offenen Ateliers in Müllheim ist", wird Museumsleiter Andreas Weiß in der Mitteilung zitiert. "Da wird das Museum zeigen, dass es ein Raum ist, an dem Künste miteinander in Beziehung treten."

Künstlerin gewährt Einblick in das Entstehen ihrer Kunst

Zum offenen Atelier wird dann auch das Blankenhorn-Palais selbst, wenn im Tanzsaal ab 15 Uhr Sylvia T. Verwick an ihrer Ausstellung "Alles hängt am Strich" arbeitet, die am 1. Juni eröffnet. Die Künstlerin bietet also nachmittags einen Einblick in das Entstehen von Kunst.

Zuvor oder im Anschluss lohnt der Gang in die benachbarten Räume des Museums: In der Kunstgalerie der klassischen Moderne sind erstmals neue Meisterwerke aus der Sammlung ausgestellt, etwa von Ludmilla von Arseniew. Ein Stockwerk tiefer gibt es die neue Foyerausstellung "Mein Bild im Museum!" zu sehen.

Im Museum für Stadtgeschichte in Neuenburg, Franziskanerplatz 4, gibt es auch bei freiem Eintritt Führungen und Mitmachangebote. Es werden um 15 und um 16 Uhr kurze Führungen durch die Sonderausstellung "Ausgegraben! Archiv unter der Erde" angeboten. Ausgrabungskisten sollen archäologische Erlebnisse in Kleinformat bieten. Treffpunkt für die Führungen ist im Obergeschoss, Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bei großem Interesse werden weitere Führungen angeboten.

Das Markgräfler Museum in Müllheim ist bei freiem Eintritt am Samstag von 13.30 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Das Museum in der Frick-Mühle ist sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet.

Das Neuenburger Museum für Stadtgeschichte ist am Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Schlagworte: Ludmilla von Arseniew, Sylvia T. Verwick, Museumsleiter Andreas Weiß
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel