Weinfest
Was Besucher über das Breisacher Weinfest 2025 wissen sollten
In wenigen Tagen ist es so weit: Am Freitag, 29. August, um 18 Uhr, wird in Breisach das größte Weinfest in Südbaden eröffnet. Worauf sich die Gäste in diesem Jahr freuen können – hier ein Überblick.
Di, 26. Aug 2025, 14:00 Uhr
Breisach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Vier Tage lang wird am kommenden Wochenende in Breisach wieder Weinfest gefeiert. Es ist das größte Fest seiner Art in ganz Südbaden. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Es bietet für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas.
Wann findet das Breisacher Weinfest in diesem Jahr statt?
Feierliche Eröffnung des viertägigen Weinfestes ist am Freitag, 29. August, um 18 Uhr mit der Krönung der neuen Weinprinzessin für den Bereich Kaiserstuhl Tuniberg. Samstag und Montag öffnet das Weindorf jeweils um 14 Uhr, am Sonntag bereits um 12 Uhr. Geöffnet haben die Lauben und Stände am Freitag und Samstag bis ein Uhr in der Früh, am Sonntag und Montag schließen sie bereits um Mitternacht.
Wo findet das Weinfest statt?
Das Fest findet traditionell auf dem weitläufigen Gelände des Fritz-Schanno-Parks entlang des Rheinufers statt. Mit seinem alten Baumbestand, dem Schwanenweiher und dem barocken Rheintor bietet das Gelände seit vielen Jahren die ideale Kulisse für das größte Weinfest in Südbaden.
Wie erreichen die Besucher das Weinfestgelände?
Wer von außerhalb zum Weinfest kommen möchte, reist am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Aus Freiburg bietet sich dafür die Linie 1 der Breisgau S-Bahn an. Diese fährt im 30-Minuten-Takt. Später am Abend verkehren die Züge nur noch stündlich. Zudem fahren mehrere Buslinien und Schienenersatzverkehr vom Kaiserstuhl nach Breisach. Vom Breisacher Bahnhof gelangt man zu Fuß in rund 20 Minuten zum Festgelände. Alternativ bringt das Touristenbähnle "Kaiserstuhlexpress" die Gäste gegen ein kleines Entgelt zum Weinfest. Daneben gibt es am Freitag, Samstag und Montag neun regionale Sonderbuslinien, die die Weinfestbesucher aus den umliegenden Gemeinden direkt zum Fritz-Schanno-Park bringen. Die Busfahrt kostet für Erwachsene 5 Euro. Kinder unter 12 Jahren fahren in der Begleitung von Erwachsenen umsonst.
Wird für das Weinfest Eintritt verlangt?
Nein, der Zugang zum Festgelände ist frei. Wer die Weine in den 15 Wein- und Sektlauben probieren möchte, muss sich allerdings wie im vergangenen Jahr ein Weinglas für drei Euro (DOC-Glas) beziehungsweise fünf Euro (Stiel-Glas) kaufen. Die Gläser sind ausschließlich in den Lauben der Winzergenossenschaften erhältlich. Auf Wein-, Sekt- und andere Getränkeflaschen wird ein Pfand von zwei Euro erhoben. Auch Sekt- und Sondergläser gibt es an den Ausschankstellen gegen Pfand. Die Weinpreise bewegen sich laut Veranstalter ungefähr auf Vorjahresniveau. Das Zehntel Wein gibt es ab drei Euro.
Was gibt es gegen den Hunger?
Das gastronomische Angebot der 28 Standbetreiber umfasst eine Vielzahl an regionalen und internationalen Gerichten. Es reicht von der Currywurst bis zum Flammlachs. Auch vegetarische und vegane Speisen sind im Angebot.
Was bietet das Begleitprogramm?
Für die musikalische Unterhaltung sorgen auch in diesem Jahr wieder mehrere Musikvereine, -kapellen und Chöre. An den Abenden treten zudem verschiedene Bands und DJs auf. Außerdem gibt es wieder einen Vergnügungspark auf dem Gelände zwischen Josef-Bueb-Straße und Rhein. Dort dreht sich in diesem Jahr nach einer Pause wieder ein Riesenrad. Rasanter geht es dagegen in den anderen Fahrgeschäften des Rummels zu. Ein spezielles Kinderprogramm gibt es am Festsonntag von 12 bis 18 Uhr. Es wird organisiert vom Breisacher Schwimmsportverein und der Fasnachtsclique Höllenbrut. Ein besonderes Highlight gibt es, je nach Wetterlage, am Freitag oder am Samstag zwischen 18.30 und 20.30 Uhr. Zum ersten Mal wird dann im Rahmen des Weinfestes auf dem benachbarten Oil-Tanking-Gelände der neue Kaiserstuhl-Heißluftballon präsentiert.
Mehr Informationen gibt es unter www.weinfest-breisach.de