Dorffest
Was das Binzener Dorffest alles bietet
Drei Tage für die Ortsgemeinschaft - mit neuem Dorffestchef. Das Dorffest in Binzen verspricht Spaß für die ganze Familie.
Di, 20. Mai 2025, 8:00 Uhr
Binzen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Wochenende vom 30. Mai bis zum 1. Juni steht in Binzen wieder ganz im Zeichen des Dorffestes. Schon zum 46. Mal findet die, erstmals vom neuen Dorffestchef Thomas Steinmann gemeinsam mit den Vereinen organisierte dreitägige Veranstaltung statt. Der langjährige Organisator Gerd Bieber steht dem Team im Hintergrund weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Ziel des Dorffestes in Binzen ist es, ein Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger und ein Ort des Kennenlernens zu sein und den Zusammenhalt der Vereine über Vereinsgrenzen hinaus zu fördern.
Das Programm
Gestartet wird am Freitag, 30. Mai um 18 Uhr mit dem vom Musikverein umrahmten Fassanstich von Bürgermeister Andreas Schneucker. Anschließend lädt das "Duo Schwarz" im Rathaushof zu Unterhaltung und Tanz ein. Am Samstag beginnt der Festbetrieb um 16 Uhr mit musikalischer Unterhaltung durch die Bläserklasse und das Jugendorchester des Musikvereins Binzen. Von 18.30 bis 19.30 Uhr werden die Kleinen zu einer Kinderdisco in die Mühligeischter-Bar eingeladen. Ab 19 Uhr sorgt dann nochmals das "Duo Schwarz" im Rathaushof für Stimmung. Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst auf dem Dorfplatz mit Pfarrerin Bertina Müller und dem Posaunenchor. Für ein buntes musikalisches Nachmittags- und Abendprogramm sorgen die Musikvereine Efringen-Kirchen (11.30 bis 13 Uhr), Egringen (13.30 bis 15 Uhr) und Bad Bellingen (15.30 bis 17 Uhr) sowie daran anschließend die Stadtmusik Zell.
Das Angebot
Beim kulinarischen Angebot setzen die Dorffestvereine wieder auf die altbewährte Vielfalt und breite Palette. Der Musikverein bietet neben dem TUS Binzen das umfangreichste Angebot: Von frittierter Forelle und geräucherten Forellenfilets über Steak mit Pommes und Kräuterbutter oder Spätzle, Grill-, Brat- und Currywürsten bis zu Tomatensalat mit Mozzarella und Käsethalern reicht die Auswahl. Der TUS Binzen ist mit Kaffee und Kuchen, Putengeschnetzeltem mit Spätzle, Beinschinken, Leberli und Cordon Bleu, die TUS Jugend mit Raclette, Kartoffeln und Brot dabei. Der Budo-Club bietet eine Blumen-Tombola an. Die Feuerwehr Binzen backt wieder Waffeln mit/ohne Apfelmus. Die Mühligeischter sorgen für Speiseeis und Sekt am Sonntag und der Ski-Club hat – wie bereits im letzten Jahr - Frühlingsrollen im Angebot. Selbstverständlich gibt es die üblichen Festgetränke, die auch vom Gesangverein (Weinbrunnen) und der Feuerwehr Lörrach (Bierbrunnen) angeboten werden. Ein Kinderkarussell mit Süßwarenstand runden die große Auswahl ab.
Kinderbetreuung
Für Kinder wird es – schon traditionell – eine Betreuung durch die Kinderschule Binzen geben, die am Sonntag von 14 Uhr bis 16 Uhr im Rathaussaal ein gemeinsames Basteln mit den Kleinen anbietet. Bürgermeister Andreas Schneucker freut sich, dass der Übergang vom langjährigen Dorffestchef Gerd Bieber zum neuen Organisator Thomas Steinmann, der bereits vorher aktiv beim Dorffestkomitee mitgearbeitet hat, "so gut geglückt und die Organisation des Festes für die Zukunft gesichert ist.”
Information und Kontakt [email protected]