Sport

TuS Binzen stellt sich auf Veränderungen ein

Der TuS Binzen hat ein gutes Sportjahr hinter sich. Trotzdem zeichnet sich Veränderung ab: personell und bei den Mannschaften.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Geehrten von links:  Karl-Frieder ...nando Mateos, Sandra Hügel, Peter Waid  | Foto: Anita Indri-Werner
Die Geehrten von links: Karl-Frieder Sütterlin, Aron Mantei, Joshua Schrempp, Dominik Rakus, Silke Schmid, Peggy Hermann, Viktoria Hermann, Sophie Bruhn, Uwe Staub, Fernando Mateos, Sandra Hügel, Peter Waid Foto: Anita Indri-Werner

Der TuS Binzen steht vor einem Umbruch: Vorsitzender Volker Scherer, der seit 50 Jahren ehrenamtlich im Verein aktiv ist und seit 17 Jahren an der Spitze steht, hat bei der 69. Hauptversammlung des Vereins seinen Rückzug für das Jahr 2027 angekündigt. Es sei an der Zeit, einen geeigneten Nachfolger zu finden, sagt er. Der Verein blickt auf ein äußerst erfolgreiches Sportjahr zurück.

Mit den Leistungen im Bereich Fußball zeigte sich Volker Scherer sehr zufrieden. Den Aufstieg der ersten Mannschaft in die Landesliga nannte er sogar "historisch". Für die zweite Mannschaft sei ein sehr guter Kader zusammengestellt worden. Der Vorsitzende würdigte die Arbeit der Trainer, Schiedsrichter und Betreuer. Ganz besonderes Lob gab es für die Jugendarbeit. Mit 290 Spielern und etwa 30 Trainern sei dies die größte Abteilung im Verein.

Spielgemeinschaft der Frauen kommt nicht mehr zustande

Bedauerlich sei, dass die Spielgemeinschaft der Frauen mit Istein, Binzen und Efringen-Kirchen nicht mehr zustande gekommen sei, räumte Scherer ein. Der SV Istein habe sich zurückgezogen, was auch die Trainingsmöglichkeiten veränderte. Die Alten Herren nannte der Vorsitzende "eine nicht wegzudenkende Stütze des Vereins". Überall, wo mit angepackt werden müsse, seien sie vor Ort. Ganz besonders an den Festen, die oft einen "Kraftakt" für den Verein darstellten, seien die AH, aber auch andere Mitglieder im Einsatz. Scherer sprach den "vielen großzügigen Sponsoren und der Sportheim-Wirtin Siggi" seinen Dank aus.

Der Vorstand: Tobias Jehle (von links)..., Daniel Lichtblau und Joshua Pfänder.  | Foto: Anita Indri-Werner
Der Vorstand: Tobias Jehle (von links), der Vorsitzende Volker Scherer, Daniela Manthei, Aron Manthei, Kim Benkendorf, Thorsten Manthei, Hannes Brenneisen, Dominik Rakus, Norbert Groß, Jürgen Jabs – es fehlen Peter Umiger, Daniel Lichtblau und Joshua Pfänder. Foto: Anita Indri-Werner

Tobias Jehle ließ die Erfolge der Mannschaften Revue passieren. Trainer Manuel Schwarz und sein Co-Trainer Alexander Gött werden mit der Ersten Mannschaft in die Saison der Landesliga starten. Ebenfalls neu sind die Spieler Patrick Baumgartner vom SV Eichsel, Joshua Kopp vom SV Herten und Adrian Mouttet vom VfR Bad Bellingen. Selbstbewusst wolle man sich den erneuten Ligaverbleib als Ziel setzen. Der zweiten Mannschaft ist der erstmalige Aufstieg in die Kreisliga B gelungen. Hier galt der Dank dem Trainerteam mit Daniel Schulz und Ronny Leonhardt. Auf eine "zähe Saison" könne die dritte Mannschaft zurückblicken. Aufgrund der anhaltenden Problematik in der dritten Mannschaft sei beschlossen worden, in der neuen Saison keine dritte Mannschaft zu melden.

Karl-Frieder Sütterlin stellte die Erfolge und Einsätze der D-, C, B- und A-Junioren vor. Rein tabellarisch stünden zwar drei Meisterschaften zu Buche. Insgesamt sei er jedoch mit der sportlichen Entwicklung nicht zufrieden. Die Zusammenlegung der A- und B-Jahrgänge hätte sich hingegen als äußerst Team- und leistungsfördernd erwiesen.

Frauen vom SC Haagen samt Trainer wechseln zur SG Rebland

Peggy Hermann und Silke Schmid blickten auf die Saison der Frauenmannschaft SG Rebland zurück. Für die kommende Saison sei geplant, die SG Rebland mit zwei Frauenmannschaften – einer Elfer-Mannschaft in der Bezirksliga und einer Neuner-Mannschaft in der Kreisliga – an den Start zu gehen. Erfreulich seien die Zugänge aus den B-Mädels, die mit etwa 16 Mädchen zu den Frauen stoßen. Vom SC Haagen wechselten zwölf Spielerinnen mit ihrem Trainer Michael Schultz zum SG Rebland. Vorgeschlagen wurde, dass die Mädchen und jungen Frauen im Winter in einer Sporthalle trainieren sollten.

Daniela Manthei erklärte, dass die Kasse durch "große Investitionen in die Infrastruktur" ein leichtes Minus vorweise.

Wahlen

Volker Scherer wurde erneut einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls einstimmig wählte die Versammlung Thorsten Manthei (zweiter Vorsitzender), Dominik Rakus (dritter Vorsitzender), Kim Benkendorf (zweite Kassiererin), Tobias Jehle (Sportlicher Leiter), Hannes Brenneisen (erster Schriftführer) und für die Abteilungsleitung der Alten Herren Daniel Lichtblau und Joshua Pfänder. Als Jugendleiter wurde Jürgen Jabs bestätigt.

Ehrungen

Sandra Hügel wurde zum Ehrenmitglied ernannt und mit der goldenen Ehrennadel geehrt. Karl-Frieder Sütterlin erhielt ebenfalls die goldene Ehrennadel und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Ebenfalls Ehrenmitglieder wurden Silke Schmid und Peggy Hermann, Peter Waid, Uwe Feldheim, Ralf Katholing. Für zehn Jahre Aktiv erhielten Viktoria Hermann, Sophie Bruhn, Uwe Staub, Dominik Rakus, Jushua Schrempp und Fernando Mateos die silberne Ehrennadel.

Schlagworte: Volker Scherer, Silke Schmid, Karl-Frieder Sütterlin
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel