Kalenderblatt

Was geschah am 4. September?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tag für Tag finden Sie an dieser ..., die mit diesem Datum verbunden sind.  | Foto: dpa-infografik/dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa-infografik/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 4. September 2025

Namenstag

Ida, Irmgard, Rosalia, Rosa

Historische Daten

2020 - Bei einer mehrtägigen Hochzeitsfeier im westfälischen Hamm infizieren sich rund 150 Gäste mit Corona. Fast 2.700 Einwohner müssen in Quarantäne. Die Stadt entwickelt sich zu einem der größten Hotspots in Deutschland.

2015 - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr österreichischer Kollege Werner Faymann vereinbaren in Absprache mit der Regierung in Budapest eine Ausnahmeregelung, nach der vorwiegend syrische Flüchtlinge unregistriert aus Ungarn einreisen dürfen.

1970 - In Chile wird Salvador Allende als erster linksgerichteter Politiker in der Geschichte Lateinamerikas auf demokratischem Weg zum Präsidenten gewählt. Er erhält 36,6 Prozent der Stimmen.

1965 - In der ARD findet die erste öffentliche Ziehung der Lottozahlen im Rahmen einer Fernsehsendung statt.

1870 - Zwei Tage nach der Gefangennahme Napoleons III. durch preußische Truppen nach der Schlacht von Sedan wird in Paris die Monarchie abgeschafft und die "Dritte Republik" ausgerufen.

Geburtstage

1980 - David Garrett (45), deutsch-amerikanischer Violinist (Crossover-Album "Virtuoso")

1980 - Ingmar Stadelmann (45), deutscher Comedian und Radiomoderator, Comedypreis als bester Newcomer 2014

1975 - Mark Ronson (50), britischer Musiker und Produzent ("Uptown Funk"), Oscar für den besten Filmsong 2019 ("Shallow"), produzierte Amy Winehouse und Robbie Williams

1940 - Wilfried Kindermann (85), deutscher Leichtathlet und Sportmediziner, Chefmediziner der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, Olympia-Arzt der deutschen Mannschaft 2000-2008, DFB-Verbandsarzt 1990-2000

Todestage

1965 - Albert Schweitzer, deutsch-französischer Tropenarzt und Kulturphilosoph, gründete ein Tropenhospital in Lambaréné im westlichen Zentral-Afrika (heute Gabun), Friedensnobelpreis 1952, geb. 1875

© dpa‍-infocom, dpa:250903‍-930‍-993694/1

Schlagworte: Amy Winehouse, Robbie Williams, Wilfried Kindermann

Weitere Artikel