Tipps
Was hilft gegen Spinnen in der Wohnung?
Bei dieser Entdeckung läuft manchem ein Schauer über den Rücken: In der Wohnung ist eine Spinne. Was tun? Wir haben Tipps, wie die Krabbelviecher gar nicht erst den Weg hinein finden.
Di, 9. Sep 2025, 18:39 Uhr
Haus & Garten
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Sie haben viele Augen, viele behaarte Beinchen und verstecken sich gerne in Ecken. Den einen entlocken sie einen tiefen Angstschrei und Ekel, den anderen sind sie egal oder vielleicht ein bisschen unangenehm. Die Rede ist von Spinnen. Jetzt ist wieder die Zeit im Jahr, in der sie sich durch Ritzen in unsere Wohnungen und Häuser kriechen. Wir haben Tipps zusammengetragen, wie Sie verhindern können, dass sich Spinnen bei Ihnen wohlfühlen und einnisten.
Hausmittel gegen Spinnen: Hilft Essig, Minzöl oder Lavendel?
Wer ins Internet geht, findet oft den Hinweis, dass bestimmte Gerüche gegen Spinnen helfen. Beispielsweise solle man verdünnten Essig, Kastanien- oder Minzöl , Scheiben von Zitrusfrüchten, Tropfen von Eukalyptusöl oder einen Tabaksud an Fenster und Türen verteilen beziehungsweise versprühen.
Leider sind viele dieser Tipps gar nicht effektiv. Belege dafür, dass Spinnen bestimmte Gerüche nicht mögen, gibt es laut Ökotest kaum. Laut einer Studie, die im Dezember 2017 im Journal of Economic Entomology erschienen ist, gibt es zwar Hinweise darauf, dass es Spinnenarten gibt, die auf Kastanien und Minzöl eine Art allergische Reaktion zeigen. Allerdings nicht alle.
Als Hilfsmittel gegen Spinnen wird auch häufig Lavendel oder Lavendelöl genannt. Doch auch hierfür gibt es keine aussagekräftigen Studien, meint Ökotest. Wahrscheinlicher sei es, dass Spinnen Pfefferminzöl nicht mögen. Vermischt mit Wasser kann es in der Wohnung, den Öffnungen wie Fenster und Türen sowie in Ecken versprüht werden. Alternativ können Sie Dinge mit Pfefferminzöl beträufeln und auslegen.
Wie kann ich Spinnen dauerhaft fernhalten?
Sie müssen jetzt ganz stark sein: Ein spinnenfreies Haus oder eine spinnenfreie Wohnung ist eher eine Illusion. Sie finden immer die klitzekleinste Ritze, durch die sie hindurch schlüpfen können. Doch es gibt hilfreiche Tricks, wie man zumindest die meisten Spinnen daran hindert, hereinzukommen:
- Regelmäßiges Staubwischen und Staubsaugen - in allen Ecken, hinter und unter Möbelstücken - je sauberer es ist, desto weniger attraktiv ist ein Haushalt für Insekten und demnach für Spinnen
- Entdeckte Spinnweben sofort entfernen
- Trauermücken und Fruchtfliegen bekämpfen - wer den Spinnen keine Nahrungsquelle liefert, hat weniger Spinnen
- Fliegengitter anbringen - an allen Fenstern und Türen zum Balkon, Terrasse oder Garten
- Zugänge abdichten - kleine Öffnungen an Fenstern, Türen oder in den Keller verschließen, beispielsweise mit Silikon oder Gummidichtungen

Ungebetene Gäste: Rümminger Ehepaar hatte schon sechs Nosferatu-Spinnen im Haus
Warum sollten wir Spinnen nicht töten?
Naturschützer plädieren dafür, dass man gewöhnliche Hausspinnen einfach als Gast dort belässt, wo man sie findet, und nicht zu töten. Denn Spinnen ernähren sich von räuberischen Insekten, sie sind wie eine Art natürlicher Schädlingsbekämpfer. Nicht in jedem Haushalt hört man das gerne, denn viele Menschen haben Angst vor Spinnen. Daher: Spinnen lebendig nach draußen bringen. Sie sind wichtig für das Gleichgewicht der Natur.
Und falls jemand auf die Idee kommt, den Staubsauger gegen Spinnen einzusetzen: Spinnen sterben in der Regel nach dem Einsaugen - die Methode ist aber sehr brutal. Dass sie wieder aus dem Staubsauger herauskriechen können, ist ein Mythos. Durch die hohe Geschwindigkeit der Saugkraft werden sie an die Wände des Rohres geschleudert und sterben oder verenden im Saugbeutel, da sie ersticken oder verhungern.
Ist es eine gute Idee, die Spinne einfach draußen auszusetzen?
Hausspinnen einfach vor der Haustür im Freien auszusetzen, ist zwar tierfreundlich. Doch die Krabbler werden sehr wahrscheinlich ihren Weg zurück in die Wohnung oder das Haus finden – egal, wie weit man sie weggebracht hat. Denn Hausspinnen suchen das warme und trockene Zimmerklima.
Doch auch andere Spinnenarten können sich insbesondere beim Übergang von Spätsommer zu Herbst und Winter in Häuser und Wohnungen verlaufen. Sie brauchen hohe Leuchtfeuchtigkeit, können aber in der trockenen Hauswärme eigentlich nicht überleben. Sie überwintern lieber unter Steinen, in einer Erdhöhle oder in der Baumrinde. Die verirrten Spinnen kommen wiederum nicht zurück, wenn man sie mal nach draußen befördert hat.